Suche

Suche

  1. Moderne Informationsinfrastruktur für internationale Forschungsprojekte (09.08.2021)

    Das Ibero-Amerikanische Institut entwickelt und betreibt in Zusammenarbeit mit Bibliotheken in Argentinien, Brasilien, Mexiko und Deutschland eine Informationsinfrastruktur für das Mecila-Forschungskolleg Conviviality-Inequality in Latin America. Im Rahmen der Förderlinie der Maria Sibylla Merian Ce

  2. ForschungsFRAGEN: Wie umgehen mit heiklem Erbe? (28.01.2025)

    Ludger Derenthal und Katrin Peters-Klaphake vom Museum für Fotografie betreuen den fotografischen Nachlass von Leni Riefenstahl. Hier beantworten die Wissenschaftler*innen Ihre Fragen:

  3. In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem (25.10.2024)

    Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit

  4. In weiter Ferne, so nah: Neues SPK-Magazin widmet sich Forschungsstandort Dahlem (25.10.2024)

    Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem. Neben einem heute erscheinenden Printmagazin gibt es auch eine umfassende Online-Version. Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich d

  5. ForschungsFRAGEN: Kafkas Familienbande (08.10.2024)

    Editions- und Literaturwissenschaftler Hans-Gerd Koch beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leben und Werk Franz Kafkas. Hier beantwortet er Ihre Fragen:

  6. ForschungsFRAGEN: Verborgene Musikgeschichten (10.07.2024)

    Musikspezialist Thomas MacMillan ist Volontär am Musikinstrumenten-Museum. Hier beantwortet er Ihre Fragen zu Instrumenten aus Acryl, erzählt, wieso er einen Radiohead-Detox braucht und was mehr Spaß macht: Musik machen oder erforschen?

  7. ForschungsFRAGEN: Öffnet Türen und Herzen – Das Aleppo-Zimmer (30.04.2024)

    Die freiberufliche Restauratorin Anke Scharrahs widmet sich seit mehr als 25 Jahren der Erforschung, Konservierung und Restaurierung von prächtig bemalten und verzierten Holzvertäfelungen aus Syrien. Hier beantwortet sie Ihre Fragen:

  8. ForschungsFRAGEN: Kunst, Raub, Rückgabe (01.02.2024)

    Die Leben und Schicksale verfolgter Jüdinnen und Juden sind viel zu oft in Vergessenheit geraten. Ausgehend von Restitutionsfällen erzählen die SPK, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, der rbb und der BR ausgewählte Lebensgeschichten. Projektkoordinatorin Anke Lünsmann beantwortet Ihre Fragen z

  9. ForschungsFRAGEN: Klar aber poetisch zugleich – Das Werk Otfried Preußlers (08.11.2023)

    Hotzenplotz, Krabat und die kleine Hexe – Was hat Otfried Preußlers Geschichten zu Klassikern der Kinderliteratur gemacht? Diese und weitere Fragen beantwortet Carola Pohlmann, seit 1993 Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.

  10. Zeigt her eure Forschung! (29.09.2023)

    Im SPKtrum sollen multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden – auch von Autor*innen außerhalb der Stiftung