Suche

Suche

  1. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Eröffnung des Bode-Museums (17.10.2006)

    Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaiser Wilhelm II. am 18. Oktober 1904 das Museum eröffnete war es ein regennasser Tag, das Farbspiel vermittelten Uniformen, Talare und Ordensketten. Heute hatten wir strahlendes Kaiserwetter, die Kaiserzeiten dagegen sind lange vorbei. Nobilitiert wird die Eröffn

  2. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus

  3. Wir sehen uns im „Pergamonmuseum. Das Panorama“! (20.12.2017)

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – am besten auf der Museumsinsel – wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Der Schriftzug wurde in diesen Tagen angebracht, die Hülle ist schon länger erkennbar: Gegenüber dem Bode-Museum wächst „Pergamonmuseum.

  4. Wird der Schatz des Priamos bald auf der Museumsinsel gezeigt? (28.06.2021)

    „Wie denn nun weiter mit Russland – gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege?“ war die zentrale Frage eines Gesprächsabends mit Michael Kretschmer, Marion Ackermann und Hermann Parzinger am 10. Juni 2021. SPK-Präsident Hermann Parzinger und der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund

  5. Der Weg der Bilder – Forschung zur Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin (09.03.2016)

    Die städtische Sammlung moderner Kunst, die ab 1945 aufgebaut worden war, ist seit 1968 ein Pfeiler der Nationalgalerie. Forscher haben rund 500 Werke auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug geprüft. Dr. Christina Thomson, Provenienzforscherin am Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Be

  6. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in

  7. Pergamonmuseum im Zeitplan: Beräumung des Südflügels wird im Herbst abgeschlossen (24.05.2024)

    Baufreimachung des Südflügels in vollem Gange – Abbau zahlreicher fest eingebauter Exponate ist erfolgt – Vorbereitung des Umzugs des Museums für Islamische Kunst in den Nordflügel Damit die Bauarbeiten zur Grundinstandsetzung im Südflügel des Pergamonmuseums zum Jahresende 2024 beginnen können, arb

  8. Architekturwettbewerb zum Depotneubau der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden (12.06.2008)

    Die Speicherstadt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen Die Architekten AV1 Architekten, Kaiserslautern, sind die Sieger des Wettbewerbs zum Neubau von Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen. Die Jury

  9. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  10. Inés de Castro wird nicht Sammlungsdirektorin für Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst (13.02.2018)

    SPK-Präsident Parzinger bedauert Absage – Wir werden bald eine neue Sammlungsleitung präsentieren Inés de Castro, Direktorin des Linden-Museums Stuttgart, wird nicht Direktorin für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humb