Suche

Suche

  1. Wir haben da was vorbereitet: Jahreshighlights 2021 (22.01.2021)

    Die Zeit der geschlossenen Türen war vieles, aber keine Phase des Stillstands: Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um ein Jahr voller besonderer Begegnungen, historischer Momente und sensationeller Ausstellungen vorzubereiten. Bald ist wieder der Moment gekommen für eine Reise durch die Einric

  2. Berlin sagt „Danke!“ – und die SPK schließt sich an (02.02.2016)

    Am 31. Januar 2016 hießen zahlreiche Kultureinrichtungen Berlinerinnen und Berliner willkommen, die Flüchtlingen helfen. Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung beteiligten sich mit kostenlosen Sonderveranstaltungen. Über 70.000

  3. SPK-Stiftungsrat stimmt Verständigung der Öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern über strittige Eigentumsfragen zu (26.05.2025)

    Eigentum an strittigen Beständen wird an privatrechtliche Stiftung übertragen – SPK gibt im Zuge einer Ausgleichsregelung Objekte ab – Parzinger: Den größten Gewinn von dieser Einigung haben die Museumsbesucher Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsmini

  4. ›Notturno‹-Konzert im Neuen Museum am 17. November 2017. Das Ensemble des DSO konzertiert mit Messiaens ›Quatuor pour la fin du temps‹ (14.11.2017)

    Den Saisonstart der nächtlichen Kammerkonzerte ›Notturno‹ gestaltet am 17. November ein Quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel. Das ungewöhnlich besetzte Ensemble, bestehend aus Olga Polonsky (Violine), Stephan Mörth (Klarinette), Sara Minemoto (Violo

  5. Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewerb startet Vorverkauf für Januar 2019 (20.12.2018)

    Am 20. Januar 2019 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Ausgetragen wird Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewe

  6. Ausgezeichnet! (23.01.2017)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 ist entschieden. Die SPK gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern. Mit dem Mendelssohn-Preis (1. Preis) im Fach „Violine“ wurde Diana Tishchenko von der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin ausgezeichnet. Im Fach „Klaviertrio“ gi

  7. Sende-Tipp: BBC-Spezial zu Ferruccio Busonis 150. Geburtstag (28.11.2016)

    In ihrer Sondersendung besucht die BBC die aktuelle Busoni-Ausstellung in der Kunstbibliothek. Er tourte durch Europa, stritt mit Arnold Schönberg und inspirierte Kurt Weill: Ferruccio Busoni war Klavier-Virtuose, Komponist und ein Wegbereiter der Neuen Musik. In seinem 150. Geburtsjahr besucht die

  8. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (28.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  9. Annemarie Heinrich: Fotografie und Vernetzungen zwischen Berlin und Buenos Aires (25.07.2024)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) zeigt bis zum 28.9.2024 Porträtfotografien der einflussreichen Fotografin Annemarie Heinrich (1912–2005). Zur Eröffnung war ihr Sohn Ricardo Sanguinetti in Berlin Jorge Luis Borges, Pablo Neruda und María Elena Walsh wurden von Annemarie Heinrich porträtiert; d

  10. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer