Suche

Suche

  1. Zahl der Museumsbesuche 2015 erneut gestiegen (19.12.2016)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelt bundesweite Statistik Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen. Die am häufigsten genannten Grü

  2. Nach Juryentscheidung zum Museum des 20. Jahrhunderts: Sammlerehepaar Ulla und Heiner Pietzsch erklärt Vorbehalte für Schenkung an das Land Berlin für aufgelöst (30.11.2016)

    Parzinger: Tag der Freude und der Wertschätzung für die Nationalgalerie / Feierstunde mit Kulturstaatsministerin Grütters und dem Regierenden Bürgermeister Müller in der Villa von der Heydt Nachdem entschieden ist, wer das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum bauen wird, hat sich das

  3. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  4. Meilenstein für digitale Transformation: Bund fördert „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Pilotprojekt zum Museum der Zukunft entwickelt und erprobt innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in der Museumsarbeit - SPK übernimmt Federführung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das M

  5. Museumsinsel erhält temporären Ausstellungsbau „Pergamonmuseum. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, errichtet die SPK einen temporären Ausstellungsbau. Er wird direkt gegenüber der Museumsinsel am Kupfergraben und an der Bahnlinie entstehen. Die Besucher werden oh

  6. Ausstellung: Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ (16.11.2016)

    EINTRITT FREI Der Realisierungswettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 18. November 2016 bis 8. Januar 2017 den Siegerentwurf und die weiteren 39 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Ende Oktober 2016 kürte die Ju

  7. Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse (27.10.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse“ stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei ver

  8. Herzog & de Meuron bauen Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb ist erfolgreich abgeschlossen – Jury-Vorsitzender Arno Lederer lobt Siegerentwurf als „ganz eigene Position, die zurückhaltend ist und gleichzeitig ein starker Auftritt“ Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron wird gemeinsam mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich de

  9. Preisträger des Realisierungswettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Das Preisgericht hat am 26. Oktober 2016 entschieden: Das Architekturbüro Herzog & de Meuron baut den Neubau des Museums „Neue Nationalgalerie - Museum des 20. Jahrhunderts“. Mit dem zweiten Preis wurden Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S aus Kopenhagen (mit den Landschaftsarchitekten SCHØNHERR A/S

  10. Wie antik ist der Islam? Exzellenzcluster Topoi und Museum für Islamische Kunst konzipieren gemeinsam Ausstellung (18.10.2016)

    Das Pergamonmuseum zeigt ab dem 15. November 2016 „Das Erbe der Alten Könige. Ktesiphon und die persischen Quellen islamischer Kunst“. Neben einem historischen Blick verdeutlicht die Schau die gegenwärtige Relevanz von Ktesiphon. Die Ursprünge der Ausstellung liegen in einem Forschungsprojekt des Ex