Suche

Suche

  1. Filmscreening "Ich bin! Margot Friedländer" in der James-Simon-Galerie (31.01.2024)

    Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (*1921) war am 25.1.2024 beim Screening des Dokudramas "Ich bin! Margot Friedländer" in der James-Simon-Galerie anwesend und diskutierte dort mit Schüler*innen. Der Film schildert die bewegende Lebensgeschichte Friedländers. Weiterführende Links Zur News

  2. Bund stärkt SPK (11.09.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsident Hermann Parzinger dankte Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihrem Haus. Hermann Parziner erklärte: „Das ist ein starkes Signal in schwieriger Zeit. Profitieren wird davon vor allem unser Reformpro

  3. Kulturgut schützen: Neue Empfehlungen für Archive und Bibliotheken (16.07.2024)

    Der Umgang mit Katastrophenereignissen spielt in Archiven und Bibliotheken eine zunehmend wichtige Rolle. Ein neues Empfehlungspapier beschreibt die zentralen Maßnahmen der Notfallvorsorge. Klimawandel, Energiemangel oder Cyberangriffe: Multiple globale Krisen führen immer häufiger zu Schadensereign

  4. Für alle da: Gleichstellung in der SPK (22.11.2023)

    Lara Rossi setzt sich als Gleichstellungsbeauftragte der SPK für alle gleichstellungsrelevanten Belange der Beschäftigten und der Stiftung ein. Dabei berät sie Mitarbeitende und Führungskräfte, entwickelt Vereinbarkeitsmaßnahmen und setzt sich gegen Diskriminierungen aller Art ein. Ihr Ziel ist es,

  5. CrossAsia Newsletter Nr. 25 – Tibet-Portal, Tutorials, Umfrageergebnisse (15.12.2021)

    CrossAsiaLiebe CrossAsia Nutzer:innen, wie gerne hätten wir uns zum Jahresende in einer allgemein entspannteren Situation bei Ihnen zurückgemeldet – doch leider sind auch wir immer noch nicht im normalen Bibliotheksbetrieb, und wie Sie alle, müssen auch wir unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Wi

  6. Bundeshaushalt stärkt SPK (11.09.2024)

    Parzinger: Bund stärkt die SPK deutlich – Dank an Claudia Roth Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsident Hermann Parzinger dankte Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihrem Haus: „Das ist ein starkes Signal in schwieriger Zeit. Profitieren

  7. Vermittlung folgt auf Herkunftsforschung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme

  8. „Wo beginnt die Zukunft?“ fragt Jahresbericht 2022 (11.08.2023)

    Das neue Jahresheft zeigt „Außenperspektiven auf die SPK“ und widmet sich den Dingen, die die SPK 2022 bewegten Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung

  9. „Wo beginnt die Zukunft?“ Jahresbericht 2022 zeigt Außenperspektiven auf die SPK (09.08.2023)

    Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung eines Rembrandts, Rückgaben wie die der Benin-Bronzen, die Eröffnung der Museen im Humboldt Forum und des Stabi

  10. Perspektiven auf das Grauen (27.03.2023)

    Die Ausstellung „Flashes of Memory – Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie wirft einen kritischen Blick auf die visuelle Dokumentation der Shoah. Es werden die Perspektiven von Täter*innen, Opfern und Befreier*innen gegenübergestellt. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer