Suche

Suche

  1. Bernhard Weisser wird neuer Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (05.12.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Bernhard Weisser wird neuer Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin“ (05.12.201

  2. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert 13 Bände an die Israelitische Kultusgemeinde Wien (04.12.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Staatsbibliothek zu Berlin restituiert 13 Bände an die Israelitische Kultusgemeinde Wien“ (04.12.20

  3. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert 13 Bände an die Israelitische Kultusgemeinde Wien (04.12.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 13 Bände aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG Wien) restituiert. Es handelt sich um Druckschriften, die zwischen 1840 und 1914 erschienen sind. Vier Bände stammen aus dem früheren Eigentum der Kul

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Berliner Sammler begrüßen Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Erweiterungsbau der Neuen Nationalgalerie / Parzinger: Ein fulminanter Akt mit großer Zukunftswirkung (13.11.2014)

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am 13. November 2014 beschlossen, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro für den Neubau eines Museums der Moderne an der Potsdamer Straße zur Verfügung zu stellen. In die Gale

  5. Berliner Antike Kolleg: BAK-Abend (11.11.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Abendveranstaltung vermittelt einen Einblick in die Strukturen des Berliner Antike-Kollegs (BAK), diskutiert Perspektiven und gibt einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Mitglieder des Direktoriums führen in Kurzvorträgen in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Kollegs ein

  6. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  7. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe (23.10.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe“ (23.10.2013)

  8. Ausschreibung von Visiting Research Fellowships am Berliner Antike-Kolleg (20.10.2014)

    Die Bewerbungsfrist für Visiting Research Fellowships im Jahr 2015 ist der 30. November 2014. Das Research Center of Ancient Studies des Berliner Antike-Kollegs schreibt drei ein- bis dreimonatige Aufenthalte für Gastwissenschaftler für das Jahr 2015 aus. Die Fellows erhalten während ihres Aufenthal

  9. Berliner Antike-Kolleg erhält Fördermittel zum Aufbau eines Forschungszentrums für Altertumswissenschaften (06.08.2014)

    Die Einstein Stiftung Berlin finanziert ab 2015 den Aufbau eines neuen Einstein-Zentrums in den Altertumswissenschaften durch das Berliner Antike-Kolleg mit insgesamt rund 900.000 Euro für zunächst drei Jahre. Die Förderung beginnt im Januar 2015 und trägt dazu bei, die weltweit herausragende instit

  10. Sommerschule „Musikarchäologie“ des Berliner Antike-Kollegs (14.08.2014)

    Musikinstrumente von der Steinzeit bis zum antiken Rom stehen im Mittelpunkt einer Sommerschule am 7. und 8. September in Berlin. Im Rahmen eines zweitätigen Workshops an der Freien Universität Berlin führen renommierte Experten aus Deutschland, Großbritannien und den USA in das derzeit schnell wach