Suche

Suche

  1. Stiftungsrat entscheidet: Patricia Rahemipour kommt zum Institut für Museumsforschung (19.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern über vier Personalien entschieden: Den Vizepräsidenten der SPK, die Direktorin des Vorderasi-atischen Museums, die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbiblio-thek und di

  2. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  3. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Der Rohbau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin wächst in die Höhe. Derzeit findet der Durchbruch zum benachbarten Pergamonmuseum statt. Mit dem Durchbruch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Besucher später von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Pergamonmus

  4. Tag der offenen Tür: Musikinstrumenten-Museum und Kunstgewerbemuseum (13.06.2015)

    EINTRITT FREI Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung beteiligen sich am Tag der offenen Tür der Philharmonie Berlin und des Konzerthaus Berlin. Das Kunstgewerbemuseum lädt in die Welt der Mode, des Designs

  5. Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor (31.10.2018)

    EINTRITT FREI Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner e

  6. Berlin freut sich: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (05.12.2019)

    Auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße wurde am 3. Dezember 2019 mit sechs Spaten ein Meilenstein für die Realisierung des neuen Museums des 20. Jahrhunderts gesetzt. Einige Eindrücke in Bildern: Weiterführende Links Videoaufzeichnung vom Spatenstich (Facebook) Pressemitteilung „Er

  7. Relaunch der Webseite zum Masterplan Museumsinsel (30.10.2012)

    Ein neues Layout und von Grund auf überarbeitete Inhalte: Die Webseite www.museumsinsel-berlin.de informiert über die Maßnahmen des Masterplans Museumsinsel und lässt die Zukunft der Museumsinsel lebendig werden. Rechtzeitig zur Eröffnung des Archäologischen Zentrums am 31. Oktober 2012 ist die komp

  8. Kosten- und Planungssicherheit: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie noch im Herbst (17.09.2019)

    Parzinger: Große Chance für das Kulturforum - Dank an Kulturstaatsministerin Grütters, Bundesfinanzminister Scholz und die Haushälter des Bundestages: „Weg der Klarheit beschritten“ – Herzog: Museum wird das Herzstück des Kulturforums Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berlin

  9. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  10. Architektur für die Kunst: Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum (18.11.2019)

    EINTRITT FREI Am 18. November 2019 findet um 19 Uhr im Foyer des Kammermusiksaals der Philharmonie eine Informationsveranstaltung über die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum statt. Am Berliner Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren nach den Plänen des Schwei