Suche

Suche

  1. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  2. Museum statt Schwimmbad – Film, Musik und Kunst im SPK-Ferienprogramm 2016 (28.07.2016)

    Im Sommer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum Workshops für Kinder an, während Kulturforum und Museumsinsel mit Kinohits und Open-Air-Kultfilmen mit Livemusik aufwarten. Noch bis Anfang September 2016 veranstalten die Staatlichen Museen zu Berlin 15 dreitägige Wo

  3. Im aktuellen SPK-Magazin: Wie die Islam-Debatte die Arbeit der Museen verändert (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen die kulturelle Vielfalt des Islam vermitteln Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen setzen sich in ihrer Arbeit dafür ein, de

  4. Heimat? – Ein SPK-Magazin über alles, was dazugehört (06.07.2016)

    Was ist das eigentlich, Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit seiner neuen Ausgabe in die Debatte über die Zukunft der Gesellschaft ein. Weiterführende Links SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Informationen zum SPK-Magazin

  5. Im aktuellen SPK-Magazin: „Lied der Deutschen“ neu geschrieben (04.07.2016)

    Die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke haben für das Magazin ihre persönlichen, heutigen Deutschlandlieder verfasst. Anlass der Neudichtungen war der 175. Jahrestag von Heinrich Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“. Seine vermutlich erste Reinschrift des Gedich

  6. SPK lässt neue Deutschlandlieder schreiben: Zum 175. Geburtstag des „Liedes der Deutschen“ gratulieren die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke (04.07.2016)

    Vor nunmehr 175 Jahren schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“. Die vermutlich erste Reinschrift des Gedichts ist in der Staatsbibliothek zu Berlin beheimatet. Das SPK-Magazin fragt in seiner aktuellen Ausgabe (erscheint am 7. Juli), was wir eigentlich besingen, wenn wir

  7. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 18.08.2016 „Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der

  8. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Warum die Berliner Sammlungen Antworten auf heutige Fragen geben können – Plus: Udo Kittelmann sucht die Heimat in seinen Sammlungen, Eugen Blume entschlüsselt Beuys und Philipp Demandt geht noch einmal in den Zoo der Kunst Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit oder d

  9. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  10. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p