Suche

Suche

  1. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr

  2. Zentraler Schritt für Reform: Bundestag beschließt neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (31.01.2025)

    Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum 31. Januar mit breitem Konsens das neue Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) beschlossen. Ab 1. Dezember 2025 treten die Neuerungen in Kraft – mit dem Ziel, die SPK flexibler aufzustellen, Führungsstrukturen effizienter zu gestalten und d

  3. Sende-Tipps: Der Präsident und das liebe Geld (09.02.2017)

    Nach der gestrigen Jahrespressekonferenz der SPK gab es vor allem ein Thema: Den Stiftungshaushalt, der für 2017 um gut 40 Millionen Euro aufgestockt wurde. Warum das wichtig ist und was mit dem Geld geschieht, erklärt SPK-Präsident Parzinger in diversen Interviews. Gut 30 Millionen des Zuschusses,

  4. Die späte Aufarbeitung des Kolonialismus (03.12.2018)

    Restitution ohne Forschung? Hermann Parzinger reagiert in der FAZ auf den französischen Bericht zur Rückgabe kolonialer Kulturgüter Die Kunstwelt debattiert aktuell über den Bericht „Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes“, der am 23. November 2018 in Paris vorgestellt wurde. Hermann Parzinge

  5. Museumsinsel und Humboldt Forum: ein neues Weltmuseum in der Mitte Berlins (05.11.2017)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERBETEN Das Gutenberg-Museum Mainz richtet den Blick nach vorne: das Museum soll sowohl inhaltlich als auch baulich erneuert werden. Begleitet wird dies durch die Vortragsreihe „Neue Perspektiven für das Gutenberg-Museum“. Am 06. November 2017 ist Hermann Parzinger, Präsiden

  6. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2024 (10.04.2024)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Hervorragende Besucherbilanz 2023 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen – Reform auf der Zielgeraden Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschafft kamen am gestri

  7. Instandsetzen, schützen, weiterentwickeln: 25 Jahre Welterbe Museumsinsel Berlin (03.12.2024)

    ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Museumsinsel Berlin ist ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Vor bald 200 Jahren wurde der Grundstein für Karl Friedrich Schinkels Altes Museum gelegt und die Erfolgsgeschichte der „Insel“ begann. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, in der DDR-Zeit nur notdürf

  8. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  9. Neue Reihe: Aus Notturno wird 10 MUSEEN X 10 KONZERTE (12.09.2024)

    Die erfolgreiche "Notturno"-Konzertreihe wird fortgesetzt und heißt jetzt 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Der Name ist dabei Progamm Mit der neuen Veranstaltungsreihe 10 MUSEEN X 10 KONZERTE führen die SPK und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) das erfolgreiche Konzept der „Notturno“-Konzerte fo

  10. Die Rückgabe der Benin-Bronzen beginnt (16.12.2022)

    Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie gehören zu den 514 Benin-Objekten, an denen die SPK bereits im Sommer das Eigentum an Nigeria übertragen hat. Am 25. August