Suche

Suche

  1. Die Rückgabe der Benin-Bronzen beginnt (16.12.2022)

    Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie gehören zu den 514 Benin-Objekten, an denen die SPK bereits im Sommer das Eigentum an Nigeria übertragen hat. Am 25. August

  2. Neue Leitung für Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stabi: Sebastian Schmideler (16.08.2024)

    Sebastian Schmideler, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur sowie Literaturdidaktik an der Universität Leipzig, wird zum 2. September 2024 neuer Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Er folgt auf Carola Pohlmann, die zum Jahresend

  3. Staatsbibliothek zu Berlin: Sebastian Schmideler leitet die Kinder- und Jugendbuchabteilung (16.08.2024)

    Dr. Sebastian Schmideler, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur sowie Literaturdidaktik an der Universität Leipzig, wird zum 2. September 2024 neuer Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Er folgt auf Carola Pohlmann, die zum Jahre

  4. Ab April: Neue Öffnungszeiten der Museen (04.03.2024)

    Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum

  5. Und es geht eben doch! (28.11.2024)

    Die Neue Nationalgalerie diskutiert über Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung: Nach dem Eklat ist vor dem friedlichen Diskurs Haltet etwas aus! Das schien der heimliche Leitsatz des Symposiums „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ am 26. November im Otto-Braun-Saal der Staat

  6. Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika (18.01.2023)

    Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern“ Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen

  7. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr

  8. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  9. SPK restituiert chinesische Dachreiterfigur an die Erben von Eduard Fuchs (06.12.2024)

    Rückgabe von NS-Raubgut an Nachfahren des politisch verfolgten Schriftstellers Eduard Fuchs – chinesisches Objekt aus dem Ethnologischen Museum übergeben Die SPK hat heute eine chinesische Dachreiterfigur aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des S

  10. „Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“ (12.02.2018)

    Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und Provenienzforschung Rede und Antwort. Das Humboldt Forum soll Ende 2019 in Berlins Mitte eröffnen und die Sammlungen des Ethnolo