Suche

Suche

  1. Aktualisierte Datenschutzerklärung der SPK (25.05.2018)

    Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die SPK hat die Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite aktualisiert. Es ist der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Das heißt, dass wir personen

  2. Hamburger Bahnhof: Sanierungsarbeiten beginnen (25.09.2019)

    Die Klimaanlage wird ertüchtigt – Kleinhueshalle schließt zum 30. September 2019 Umfassende Sanierungsarbeiten stehen im Hamburger Bahnhof – Museums für Gegenwart – Berlin an. Um die Klimaanlage zu ertüchtigen, muss die Kleinhueshalle für einige Monate geschlossen werden. Bis zum 29. September 2019

  3. Das Humboldt Forum im Zeitraffer (19.08.2015)

    In Nachbarschaft der Museumsinsel entsteht mit dem neuen Berliner Schloss ein Ort für die Weltkulturen. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde im Juni 2015 Richtfest gefeiert. Ab 2019 bietet das künftige Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss Raum für die herausragenden Sammlungen

  4. Museen wurden im Pandemie-Jahr 2021 wenig besucht (02.01.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Statistik: Im zweiten Corona-Jahr erreichten die deutschen Museen und Ausstellungshäuser mit 38,8 Mio. Besuchen nur etwa ein Drittel der prä-pandemischen Besuchszahlen Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung für

  5. Aktionstag am Forschungscampus Dahlem (29.09.2022)

    Am 7. Oktober 2022 besteht erstmals die Möglichkeit, den neubestimmten Ort kennenzulernen – Workshops, Führungen hinter den Kulissen, Science Slam Am Museumsstandort Dahlem entsteht in den nächsten Jahren der Forschungscampus Dahlem. Ihn zeichnet das sparten- und sammlungsübergreifende Zusammenwirke

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig mit Newsletter (05.06.2015)

    Ab Juli 2015 wird die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen monatlichen Newsletter veröffentlichen. Abonnenten erhalten so den besten Überblick über das, was in der Stiftung und den Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Staatlichen Ins

  7. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P

  8. SPK und Staatliche Museen zu Berlin trauern um den Modeschöpfer Uli Richter (12.07.2021)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Modeschöpfer Uli Richter, der am 8. Juli 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Uli Richter war ein Glücksfall für die Modestadt Berlin. Der 1926 in Potsd

  9. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  10. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird fünfzig (24.07.2007)

    Am 25. Juli 2007 jährt sich zum fünfzigsten Mal der Beschluss des Deutschen Bundestages über das Gesetz zur Errichtung der Stiftung. Es enthält Regelungen zur Übertragung von Kunst- und Kulturgütern (Archiv-, Bibliotheks- und Museumsbestände sowie wissenschaftliche Sammlungen) und die dazu gehörigen