Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will bis 2035 klimaneutral sein (01.10.2021)

    Neue Stellen für Nachhaltigkeitsbeauftragte eingerichtet: Nina Schallenberg vom Hamburger Bahnhof und Daniel Naumann aus der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin übernehmen Amt zum 1. Oktober 2021 Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder

  2. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Handschriften an das Deutsche Historische Museum (14.03.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat der Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) neun Handschriften übergeben, die sich in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz befanden. Die militär-historischen Werke gehörten bis zur Auflösung des Zeughauses in die Zeughaus-Bibliothek

  4. 28. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (14.11.2017)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 28. Berliner Märchentage stehen ganz im Zeichen der Liebe. Am 15. November 2017 lädt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in die Villa von der Heydt ein. Liebe ist stark, unverzichtbar, sprengt jede Grenze. Es gibt unglückliche L

  5. Wiedergeburt einer Architektur-Ikone – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet heute die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz st

  6. Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde 1957 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Hintergrund war die endgültige Auflösung des Staates Preußen zehn Jahre zuvor. Dadurch musste die Frage des Eigentums an dessen bedeutenden öffentlichen Samm

  7. Podiumsdiskussion: Humboldt – Mehr als ein Bildungsreformer – Sein Erbe im Kontext der Gegenwart (20.06.2017)

    NUR AUF EINLADUNG 2017 feiern die SPK und ihre Häuser den 250. Geburtstag des Gründungsvaters der Staatlichen Museen zu Berlin und der Humboldt Universität, des Politikers und Sprachwissenschaftlers Wilhelm von Humboldt. Aus diesem Anlass diskutiert SPK-Präsident Hermann Parzinger mit dem Erziehungs

  8. Chipperfield erhält Pritzker-Preis (09.03.2023)

    Wiederherstellung des Neuen Museums, neue James-Simon-Galerie, Sanierung der Neuen Nationalgalerie: SPK gratuliert David Chipperfield zum Pritzker-Preis SPK-Präsident Hermann Parzinger zeigte sich hocherfreut: „David Chipperfield erhält den Pritzker-Preis – dazu gratuliere ich ihm sehr herzlich. Er

  9. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit

  10. Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf (28.03.2022)

    SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970)