Suche

Suche

  1. Spanischer Orden für Hermann Parzinger (14.05.2018)

    Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy verlieh Parzinger das Großkreuz des Ordens Alfons X. des Weisen am 14. Mai 2018. Das „Gran Cruz de Alfonso X el Sabio“ wird für besondere Errungenschaften auf dem Gebiet der Forschung, der Literatur und Kunst sowie des Unterrichtswesens verliehen und ist

  2. Hermann Parzinger zur Tagesspiegel-Umfrage zum Humboldt-Forum (15.06.2010)

    Zur aktuellen Leserumfrage des Tagesspiegel, die die Diskussion um die Realisierung des Humboldt-Forum zum Thema hatte, sagt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger: „Das Umfrageergebnis zeigt, dass die Berliner auch angesichts der gegenwärtigen finanziellen Lage das H

  3. Erste Erde. Unsere Welt in Poesie und Wissenschaft (11.12.2016)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Im HörSalon von NDR Kultur diskutieren der Dichter Raoul Schrott und Stiftungspräsident Hermann Parzinger über ihre Sicht auf die Entwicklung der Menschheit: Woher kommt der Mensch? Welches Selbstbild hat er sich im Laufe der Zeit geformt? Und wohin wird er gehen? Raoul

  4. „Nenn mich nicht …“: Gemeinsame Aktion gegen Rassismus (10.05.2021)

    Rund um den Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai 2021 möchten der rbb, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin ein Zeichen setzen und projizieren eine Social-Video-Reihe an die Fassade der James-Simon-Galerie Täglich erleben Menschen in Berlin und Brandenburg Rassism

  5. Parzinger: „Neuartige Perspektiven des Wissensaustauschs und der Kooperation“ (29.01.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung wird Partner des EU-Projekts „Transforming the Egyptian Museum Cairo” Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin ist Partner des von der Europäischen Union mit 3,1 Millionen Euro geförderten Projekts „Transforming the Egyptian Mu

  6. „Werkstattgespräche“ zum Humboldt-Forum (15.08.2014)

    Eine Veranstaltungsreihe informiert über den Stand der Planungen und Konzeptionen des Humboldt-Forums. Während die Schlossmauern sichtbar an Höhe gewinnen, nehmen auch im Inneren die Konzepte Gestalt an. Um einen Blick in die „Werkstatt“ werfen zu können, wurde die Ausstellung in der zweiten Etage d

  7. Götter auf Reisen – Vishnu zieht ins Humboldt Forum (24.03.2021)

    Die berühmte Statue des Hindu-Gottes Vishnu aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist kürzlich von Berlin-Dahlem, wo die Depots des Museums auch in Zukunft ihren Platz haben werden, ins Humboldt Forum gezogen. Die etwa 1,65 Meter große und fast 500 Kilogr

  8. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 startet (05.01.2016)

    Am 13. Januar 2016 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Klavier, Posaune und Streichquartett an der Universität der Künste Berlin. Sie sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Im Mendelssohn-Fach Klavier wird 2016 zusätzlich der

  9. Der erste Masterplan (18.09.2015)

    Eine Ausstellung und ein Buch erzählen vom Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich 1883/84. Nicht erst heute ist die Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft in aller Munde. Vor über 130 Jahren hat ein großer Wettbewerb zur Erweiterung der „Insel“ für viele Ideen

  10. Vortrag: „Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss“ (12.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Club Bel Etage Berlin informiert Hermann Parzinger über den Inhalt und den Planungsstand des Humboldt-Forums im Berliner Schloss. Der Bau des Humboldt-Forums im Berliner Schloss schreitet zügig voran. Auch die inhaltlich