Suche

Suche

  1. Restitutionsersuchen „Welfenschatz“ (06.01.2015)

    Darstellung des belegten historischen Sachverhaltes auf der Grundlage der Provenienzforschungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Stand: 30.11.2010 Die Erwerbungsumstände des Welfenschatzes waren Gegenstand mehrjähriger intensiver Provenienzforschung bei der Stiftung Preußischer Kulturbes

  2. Papua-Neuguinea im Martin-Gropius-Bau und im Ethnologischen Museum (17.03.2015)

    Die Ausstellung „Tanz der Ahnen. Kunst vom Sepik in Papua-Neuguinea“ läuft seit 18. März 2015 im Martin-Gropius-Bau. Im Ethnologischen Museum in Berlin-Dahlem, das sich mit hochkarätigen Leihgaben daran beteiligt, sind zahlreiche weitere ethnologische Kunstwerke und kulturelle Zeugnisse aus ganz Oze

  3. Humboldt-Forum: Hermann Parzinger zur Debatte um die Neukonzeption des Landes Berlin (16.03.2015)

    Am vergangenen Wochenende beschrieb Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller im Tagesspiegel das neue Konzept des Landes für das Humboldt-Forum. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger begrüßt das klare Bekenntnis Berlins zum Humboldt-Forum, das darin zum Ausdru

  4. Nationales Forschungsprojekt ILLICID (11.03.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Nationales Forschungsprojekt ILLICID will illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland untersuchen

  5. Kulturgutschutz aktuell – Sendetipps (06.03.2015)

    Raubgrabungen, illegaler Handel und Zerstörungen gefährden unser archäologisches Erbe. Vor wenigen Tagen veröffentlichten Anhänger des Islamischen Staates (IS) ein Video, in dem die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter im Museum von Mosul und an der Grabungsstätte Ninive zu sehen ist; nach iraki

  6. Berliner Schloss/Humboldt-Forum: Richtfest und Tage der offenen Baustelle (11.06.2015)

    NUR AUF EINLADUNG (Richtfest) / EINTRITT FREI (Tage der offenen Baustelle) Am 12. Juni 2015 wird das Richtfest für das Berliner Schloss/Humboldt-Forum gefeiert. Am 13. und 14. Juni 2015 finden die Tage der offenen Baustelle statt. Weiterführende Links News „Richtfest beim Humboldt Forum“ (05.06.2015

  7. Nationales Forschungsprojekt ILLICID will illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland untersuchen (04.03.2015)

    Der illegale Handel mit Kulturgut in Deutschland steht im Fokus des neuen Forschungsprojektes ILLICID. In den kommenden drei Jahren soll dieses Dunkelfeld genau untersucht werden. Gewinne aus illegalem Handel mit Kulturgütern sind nach Einschätzung internationaler Organisationen ein wichtiges Standb

  8. Beuysʼ „Das Kapital“ für die Sammlung der Nationalgalerie (02.03.2015)

    Das weltberühmte Environment „Das Kapital Raum 1970‒1977“ von Joseph Beuys kommt nach Berlin. Sammler Erich Marx überlässt das Schlüsselwerk der Nationalgalerie als Dauerleihgabe. Die komplexe Rauminstallation soll dauerhaft im Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum präsentiert wer

  9. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Alexander von Humboldt und die Suche nach „El Dorado" (11.03.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich dem Mythos von „El Dorado“. Der Mythos von „El Dorado“, einem gigantischen Golds

  10. „Kooperationspartner auf Augenhöhe“ – Hermann Parzinger in Nairobi über das Humboldt-Forum (26.02.2015)

    Im Rahmen seines Kenia-Besuchs sprach Außenminister Steinmeier vom Humboldt-Forum als Treffpunkt der Bürger der Welt. An der anschließenden Diskussion nahm auch Stiftungspräsident Hermann Parzinger teil. Das Humboldt-Forum war Thema einer Veranstaltung am 22. Februar 2015 im Kenianischen Nationalmus