Suche

Suche

  1. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  2. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Jahr 2012. Er ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. In einer umfangreichen Presseschau fasst der vorliegende Band die Diskussion um die Neuordnung der Museumslandsch

  3. Kein Dissens zwischen Parzinger und Grütters (12.05.2014)

    Zu missverständlichen Meldungen über einen vermeintlichen Dissens zwischen Hermann Parzinger und Monika Grütters Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger betont, „dass zu der Frage eines notwendigen Ergänzungsbaus zur Neuen Nationalgalerie kein Dissens zwischen der Staat

  4. Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“: Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Commission for Looted Art in Europe (29.04.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe arbeiten zusammen, um die Provenienz des Gemäldes von Oskar Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“ gemeinsam aufzuklären. Die Commission vertritt die Familie von Anna Caspari, einer angesehenen Kunsthändlerin in München,

  5. Hermann Parzinger zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt (25.04.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist – nachdem er bereits im vergangenen Jahr in die American Philosophical Society gewählt wurde – nun auch Mitglied (Foreign Honorary Member) der American Academy of Arts and Sciences. Die 1780 gegründete Academy ist eine der ältes

  6. Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek

    Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek Die Geschäftsstelle vertritt das Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek und unterstützt dessen Arbeit. Sie wurde 2011 bei der Stiftung eingerichtet. Dr. Julia Spohr Leitung der Geschäftsstelle Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing

  7. Medien, Kommunikation und Veranstaltungen

    Medien, Kommunikation und Veranstaltungen Die Abteilung Medien, Kommunikation und Veranstaltungen bündelt die Öffentlichkeits- und Medienarbeit, das Marketing und die Veranstaltungen der SPK. Sie setzt sich insbesondere mit stiftungsübergreifenden und kulturpolitischen Themen auseinander. Ingolf Ker

  8. Interessenvertretungen

    Interessenvertretungen Die Interessen der Beschäftigten in der Stiftung vertreten die Personalräte. Die Stiftung verfügt zudem über Beauftragte für die Belange behinderter Menschen, für Gleichstellung sowie für Datenschutz und Korruptionsprävention. Personalvertretungen Ellen Prigann Vorsitzende des

  9. Haushalt, Finanzen, Spenden, Ausstellungs- und Drittmittelprojekte

    Haushalt, Finanzen, Spenden, Ausstellungs- und Drittmittelprojekte Der Bereich verantwortet das Haushalts- und Rechnungswesen der Stiftung. Von ihm werden außerdem Drittmittelprojekte und deren Antragstellung koordiniert. Volko Steinig Referatsleiter Haushalt und Finanzservice +49 (0)30 266 412700 E

  10. IT und Organisation

    IT und Organisation Das Referat Organisation unterstützt die Einrichtungen der SPK, Prozesse und Strukturen zu optimieren. IT-Verfahren mit Verwaltungsbezug werden hier für die gesamte SPK betrieben. Dieter Böhm Referatsleiter Organisation +49 (0)30 266 412600 E-Mail Weiterführender Link Struktur de