Suche

Suche

  1. Vortrag „Fragmente einer ungebauten Stadt. Das Kulturforum Berlin, urbanistisch betrachtet“ (14.06.2014)

    MIT ANMELDUNG Am 15. Juni 2014 hält Vittorio Magnago Lampugnani in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Vortrag zum Thema „Fragment einer ungebauten Stadt. Das Kulturforum Berlin, urbanistisch betrachtet“ Die Staatsbibliothek zu Berlin lädt Interessierte zu einem Vortrag des Architekten, Architektur

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Am Montag, dem 9. Juni 2014, übergibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Stadtarchiv Diksmuide 17 Archivschachteln mit wertvollen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden. Die Archivalien wurden im Rahmen einer Neuverzeichnung der Urkundensammlung des

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle. Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück“ (0

  4. Kontakt

    Kontakt Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat seinen Sitz in der Villa von der Heydt. Die Hauptverwaltung unterstützt den Präsidenten bei seinen Aufgaben. Leitung der Stiftung © SPK / Herlinde Koelbl Seit 2008 leitet Prof. Dr. Hermann Parzinger als Präsident die Stiftung Preußische

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Zusammenarbeit mit georgischen Partnern fort / Festakt im Bode-Museum (28.05.2014)

    Seit Jahren pflegt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensive Beziehungen mit Georgien. Ein Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit war das zwischen 2010 und 2012 mit dem Georgischen Nationalmuseum durchgeführte EU Twinning-Projekt. In den nächsten Jahren wird die Staatsbibliothek zu Berlin ein

  6. Tag der offenen Baustelle (31.05.2014)

    EINTRITT FREI Die Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum lädt zur Baustellenbesichtigung ein. Am 1. Juni 2014 können Interessierte die Baustelle des Berliner Schlosses/Humboldt-Forum besichtigen. Knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung wächst der Rohbau schnell in die Höhe, am Tag der offenen Ba

  7. Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit übergeben (19.05.2014)

    Am 18. Mai 2014 übergaben Vertreter Deutschlands und Jordaniens im Rahmen eines Festakts das restaurierte Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit. Das frühislamische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta liegt 30 Kilometer südlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Im Rahmen eines deutsch-jordani

  8. Parzinger trifft Außenminister Weißrusslands (19.05.2014)

    Im Rahmen einer Reise nach Minsk traf Hermann Parzinger, Präsident der SPK, am 15. Mai 2014 den Außenminister Weißrusslands Uladzimir Makej. Das Gespräch fand im Rahmen einer Reise Parzingers nach Minsk statt, wo er am Goethe-Institut einen Vortrag hielt. Parzinger und Makej sprachen über Kooperatio

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  10. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou