Suche

Suche

  1. SPK unterstützt europaweite Einfuhrregelung für Kulturgut aus Nicht-EU-Staaten – Parzinger: Wichtiges Instrument gegen illegalen Handel (18.01.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt das Verfahren der Europäischen Kommission zur Schaffung einer EU-weiten Einfuhrregelung aus Nicht-EU-Staaten. Stiftungspräsident Hermann Parzinger erklärt dazu: „Die SPK unterstützt ein solches weiteres Instrument zur nachhaltigen Verhinderung des Handel

  2. SPK dankt Flüchtlingshelfern mit kostenlosen Führungen (11.01.2017)

    Zum Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ am 29. Januar 2017 honoriert die SPK ehrenamtliches Engagement bei der Hilfe für Flüchtlinge. Zum Aktionstag finden im Bode-Museum, im Pergamonmuseum sowie im Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum Sonderveranstaltungen statt. : Dabei ist unter anderem das Projek

  3. Integration von Flüchtlingen: Die Museen der SPK sagen Danke! (10.01.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und honoriert damit das ehrenamtliche Engagement der Berliner und Berlinerinnen bei der Hilfe für Flüchtlinge: Das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum bieten am 29. J

  4. SPK sagt Teheran-Ausstellung ab (27.12.2016)

    Parzinger: Iran erteilt noch immer keine Ausfuhrgenehmigung für Kunstwerke – SPK bekennt sich zum kulturellen Dialog Weiterführender Link Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt Teheran-Ausstellung ab" (27.12.2016)

  5. Schöner schenken mit der SPK (22.12.2016)

    Der Countdown läuft: Zweimal werden wir noch wach… Wer trotzdem noch nicht alle Geschenke beisammen hat, findet vielleicht etwas Passendes in den Shops der SPK. Immer noch kein Weihnachtsgeschenk? Die SPK hilft Ihnen auch in diesem Jahr aus der Patsche. Damit auch für Sie zu Weihnachten die Jagd nac

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Aktenfahrplan“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Waltraud Elstner, Archivarin, und Werner Vogel, ehemalig

  7. SPK gibt erneut Kunstwerk aus Sammlung Mosse zurück (01.12.2016)

    Die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas wurde der Familie Mosse im Krieg verfolgungsbedingt entzogen und nun zurückgegeben. Als Leihgabe wird sie weiter in der Alten Nationalgalerie zu sehen sein. Die SPK hatte die „Susanna“ (1869 modelliert, 1870-72 Ausführung in Marmor, 127 x 91 x 67 cm, Inv.-Nr

  8. Aufgefrischt: SPK-Website jetzt aktueller, hintergründiger und responsiver (17.11.2016)

    Nach dem Relaunch bietet der Online-Auftritt der SPK Nachrichten aus dem gesamten SPK-Kosmos und Dossiers mit Hintergrundinformationen Neu freigeschaltet wurden eine „Newswall“ auf der Startseite, Themendossiers und eine verbesserte Suche. Für aktuelle und publikumsorientierte Einblicke in die Arbei

  9. SPK-Website überarbeitet: Fokus auf Nachrichten und Themendossiers (17.11.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihre Website www.preussischer-kulturbesitz.de weiterentwickelt und präsentiert sich online nun aktueller und erstmals mit einem Überblick über das Geschehen in der gesamten Stiftung. Neu freigeschaltet wurden eine „Newswall“ auf der Startseite, Themen-dossie

  10. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High