Suche

Suche

  1. Trauer um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Im Alter von 93 Jahren verstarb am 28. November 2021 der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin Prof. Dr. Adriaan von Müller. Der 1928 in Berlin Geborene begann nach der Promotion an der Universität in Bonn seine Tätigkeit am Museum für Vor- und

  2. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (10.12.2010)

    Tagung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Rahmen des Berliner Wissenschaftsjahres 2010 „Berlin – Hauptstadt für die Wissenschaft“ Am 9. und 10. Dezember 2010 fand in der Staatsbibliothek zu Berlin die Tagung „Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft“ statt. Als Institution, d

  3. Das Museum der Moderne „berlin modern“ am Kulturforum wird ein nachhaltiges Haus für alle (18.04.2023)

    Die Planungen für das Museum der Moderne am Kulturforum wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 deutlich überarbeitet und weiterentwickelt. Neben einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach hat das Haus auch zahlreiche weitere Veränderungen erfahren, die es sozial und ökologisch deutlic

  4. Zerstörung von Kulturgut ist ein Kriegsverbrechen (24.04.2017)

    Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates hält fest: Der Schutz des kulturellen Erbes ist auch ein sicherheitspolitisches Problem. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, zu den Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft. Herr Hilgert, Sie si

  5. 100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung (23.06.2017)

    EINTRITT FREI (AUSGENOMMEN: KONZERT TANGERINE DREAM) Am 23. und 24. Juni 2017 feiert das Staatliche Institut für Musikforschung seinen 100. Geburtstag mit einem langen Jubiläumswochenende. Musikenthusiasten und -enthusiastinnen aller Generationen erwartet ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Fü

  6. Sounding Collections – Himmlische Körper (02.04.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG In Zusammenarbeit mit der SPK lässt das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Berliner Museen, Bibliotheken und Sammlungen erklingen. Die Konzerte des Projekts „Sounding Collections“ sind programmatisch ganz auf die jeweiligen Häuser

  7. Der Kartenverkauf für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 startet (13.12.2016)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2017 erstmals unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Nordmann steht, finden am 20. und am 22. Januar 2017 statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner präsentieren sich mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas. Rund einhundert

  8. Zauber des Anfangs: Larissa Borck (21.01.2021)

    Seit November 2020 ist Larissa Borck wissenschaftliche Mitarbeiterin und Datenmanagementkoordinatorin im Projekt „SPK Lab“. Mit einem Fokus auf digitale Zugänge zu Kulturerbe setzt sie sich in ihrer Arbeit immer wieder mit Konzepten der wissenschaftlichen und öffentlichen Nutzung von Kulturdaten aus

  9. FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY HOCHSCHULWETTBEWERB 2013 (10.01.2013)

    Kurt Masur übernimmt ab 2013 die Schirmherrschaft des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs Kurt Masur übernimmt die Schirmherrschaft des in diesem Jahr neu aufgelegten Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Durch sein Schaffen und auch durch seine Funktion als Präsident der Fe

  10. Podiumsgespräch „Kulturgut im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit. Was bringt Open Access Museen und Sammlungen?“ (03.11.2013)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Digitalisierung stellt Museen vor neue Herausforderungen, denn kommen Besucher noch ins Museum, wenn alles digital verfügbar ist? Was kann Museen in Zukunft interessant machen und welche Rolle spielen sie für die Wissensgesellschaft? Und können Sammlungen die Forderu