Suche

Suche

  1. Eissenhauer: "Die Welt als Ganzes begreifen" (21.11.2017)

    Am 25. November 2017 heißt es „Eintritt frei“ auf der Museumsinsel und am Kulturforum beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“. Wir sprachen mit Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über das zukünftige Zusammentreffen der Kulturen im Humboldt Forum, das am 25. Novembe

  2. Vom Spielbilderbuch zum Videospiel (08.08.2023)

    Christian Bachmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin, zeichnet im Interview mit dem SPKmagazin die Verbindung von Spielbilderbüchern des 19. Jahrhunderts und modernen Videospielen nach. Das von ihm geleitete Forschungsprojekt und di

  3. SPK-Stiftungsrat entscheidet über Leitung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (30.06.2021)

    Am 29. Juni 2021 hat der Stiftungsrat der SPK über die Besetzung einer wichtigen Leitungsposition bei den Staatlichen Museen zu Berlin entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als Dire

  4. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  5. Deutsche Digitale Bibliothek relaunched: Bessere Funktionen, mehr Inhalte, neue Sucheinstiege (20.04.2023)

    Ab Mai 2023 sind auf dem Online-Portal Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) noch mehr Kulturschätze zu entdecken. Die Deutsche Digitale Bibliothek vereint zentral über 45 Millionen Kulturobjekte von rund 780 Kultur- und Wissensinstitutionen, die ihre digitalen Bestände präsentieren. Die Deutsche Digit

  6. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S

  7. Ab April: Neue Öffnungszeiten der Museen (04.03.2024)

    Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor (28.04.2022)

    Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geben Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Wie Präsident Hermann Par

  9. Öffnen für die Forschung – Wissenschaftliche Arbeit in den Lesesälen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab 22. Juni wieder möglich (17.06.2020)

    Die Bibliotheken, Archive und Museen der SPK nehmen seit Anfang Mai schrittweise wieder ihren Betrieb auf. Die Pandemieverordnung des Landes Berlin macht nun auch die eingeschränkte Öffnung von Lesesälen möglich. Bereits seit Mai sind Medien aus den Bibliotheken der SPK wieder ausleihbar. Zahlreiche

  10. Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin (06.09.2016)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt ab dem 4. Dezember 2016 in der Gemäldegalerie einen Einblick in die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA). Die Sammlung ist in ihrer Zusammensetzung und ihrer Geschichte einzigartig: Nicht nur verfügt sie über einen de