Suche

Suche

  1. SPK erforscht Herkunft von menschlichen Überresten aus Ost-Afrika – Gerda Henkel Stiftung fördert das Projekt (02.08.2017)

    Im Rahmen eines Pilotprojektes wird die SPK ab Anfang Oktober die Provenienz von rund tausend menschlichen Schädeln erforschen, die aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika stammen. Das Projekt ist am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin angesiedelt und wird von de

  2. Parzinger: SPK wird dauerhaft an die Schrecken und Wirkungen der Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ erinnern (19.07.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird nach den Worten ihres Präsidenten Hermann Parzinger dauerhaft an die diffamierende wie denunzierende Aktion „Entartete Kunst“ der Nationalsozialisten erinnern. Genau heute vor 80 Jahren, am 19. Juli 1937, wurde die dazu gehörige Propagandaausstellung in Mün

  3. Jetzt neu: SPK-Magazin „Das Soundlabor“ (12.06.2017)

    100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Das SPK-Magazin zum Jubiläum erscheint am 12. Juni. Das Heft zeichnet die Geschichte des Instituts nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts dessen heutige Arbeit vor. Es liegt in direkter Nachbarschaft der Berliner Philharmonie und fei

  4. Das Soundlabor am Potsdamer Platz: Das SPK-Magazin zum 100. SIM-Jubiläum (09.06.2017)

    100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Das SPK-Magazin zeichnet die Geschichte des Soundlabors am Potsdamer Platz nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts die heutige Arbeit vor. Weiterführende Links SPK-Magazin 1/2017: Das Soundlabor Informationen zum SPK-Magazin

  5. SPK-Magazin 1/2017: Das Soundlabor

    SPK-Magazin 1/2017: Das Soundlabor 100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Das SPK-Magazin zeichnet die Geschichte des Soundlabors am Potsdamer Platz nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts die heutige Arbeit vor . Heft 10 (2017): Das Soundlabor. 100 Jahre Staatliches Insti

  6. U.S.-Verfahren um Welfenschatz: SPK hat Berufung eingelegt (21.04.2017)

    Ein Gericht in Washington, D.C., hat kürzlich entschieden, das Verfahren um den Welfenschatz in den Vereinigten Staaten zuzulassen. Die SPK hat gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt. „Wir meinen, dass dieser Fall nicht vor ein U.S.-amerikanisches Gericht gehört,“ sagte Hermann Parzinger, Präsi

  7. SPK unterstützt Filmhaus am Martin-Gropius-Bau (09.02.2017)

    Parzinger zeigt sich bei Grundstücksfrage offen: Filmstadt Berlin würde profitieren Kurz vor Eröffnung der Berlinale gibt es Ideen, auf dem Grundstück des ehemaligen, im Krieg zerstörten Völkerkundemuseums am Martin-Gropius-Bau ein Filmhaus zu errichten. Die SPK, der das Grundstück gehört, begrüßte

  8. Was bewegt die SPK in 2017? (07.02.2017)

    Die Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nachhören im Web Bei der Jahrespressekonferenz am 8. Februar 2017 zogen der Präsident sowie die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen Bilanz und gaben einen Ausblick auf die Highlights des neuen Jahres. Zur Stiftung Preußi

  9. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Neues SPK-Jahrbuch (02.02.2017)

    Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass schon Goethe eine Preisliste der Gipsformerei besaß und was Nord-Chile mit Berliner Elektroautos verb

  10. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen