Suche

Suche

  1. Topoi im Museum: Neue Wege des Kuratierens (22.03.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Nächste Station der Veranstaltungsreihe „TOPOI im Museum“ ist am 23. März 2017 das Pergamonmuseum. Im Zentrum steht die Ausstellung „Das Erbe der Alten Könige“ über die Anfänge der islamischen Kultur im alten Persien und die Frage: Wie lässt sich kultureller Wandel an ar

  2. Faltmappe zum UNESCO-Welterbe Museumsinsel erschienen (06.02.2017)

    Oberste Denkmalschutzbehörde und SPK informieren über die fünf Museen und den Masterplan Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ist die Faltmappe “UNESCO-Welterbe – Die Museumsinsel Berlin” erschienen. Konzipiert wurde sie von der Stabsstelle Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe/Oberste Denkmalschutzbehö

  3. Trauer um einen großen Ägyptologen und Museumsmacher (31.01.2017)

    Von 1988 bis 2000 war Prof. Dr. Karl-Heinz Priese Direktor des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Am 27. Januar 2017 ist er unerwartet im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Beginn seines Wirkens am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen

  4. Diskussion „German/American Exchange on Nazi-Era Provenance Research: A Discussion with Museum Leaders” (09.02.2017)

    AUF EINLADUNG / ÖFFENTLICHER LIVESTREAM Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (Washington, USA) haben ein Projekt zur systematischen Vernetzung deutscher und amerikanischer Provenienzforscher gestartet. Im Rahmen des ersten Arbeitstreffens des „Deutsch-Amerikani

  5. Topoi im Museum: Hightech aus der Eisenzeit (18.01.2017)

    MIT ANMELDUNG Im Rahmen der Reihe „Topoi im Museum“ geht es am 19. Januar um eine der großen Innovationen der Menschheitsgeschichte: Der Herstellung von Eisen. Es begann in der Eisenzeit: Man verhüttete das im Boden gefundene Erz zu einem Werkstoff, aus dem sich Waffen und Werkzeuge schmieden ließen

  6. Zahl der Museumsbesuche 2015 erneut gestiegen (19.12.2016)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelt bundesweite Statistik Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen. Die am häufigsten genannten Grü

  7. Nach Juryentscheidung zum Museum des 20. Jahrhunderts: Sammlerehepaar Ulla und Heiner Pietzsch erklärt Vorbehalte für Schenkung an das Land Berlin für aufgelöst (30.11.2016)

    Parzinger: Tag der Freude und der Wertschätzung für die Nationalgalerie / Feierstunde mit Kulturstaatsministerin Grütters und dem Regierenden Bürgermeister Müller in der Villa von der Heydt Nachdem entschieden ist, wer das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum bauen wird, hat sich das

  8. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  9. Meilenstein für digitale Transformation: Bund fördert „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Pilotprojekt zum Museum der Zukunft entwickelt und erprobt innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in der Museumsarbeit - SPK übernimmt Federführung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das M

  10. Museumsinsel erhält temporären Ausstellungsbau „Pergamonmuseum. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, errichtet die SPK einen temporären Ausstellungsbau. Er wird direkt gegenüber der Museumsinsel am Kupfergraben und an der Bahnlinie entstehen. Die Besucher werden oh