Suche

Suche

  1. Wolf Biermann übergibt heute der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz sein Archiv und seine Tagebücher. Festakt in der Staatsbibliothek Unter den Linden (13.07.2021)

    Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und berufliche Archiv sowie die persönlichen Tagebücher von Wolf Biermann. Wie kein anderer hat der 84-jährige Liedermacher mit seinem Werk die Zerrissenheit und die Vere

  2. Im Westen viel Neues: Staatliche Museen eröffnen im Humboldt Forum (22.09.2021)

    Nach jahrelanger Umzugszeit werden die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst in der Mitte Berlins neu präsentiert – ein Fokus dabei: der koloniale Kontext Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei einem F

  3. SPK gibt menschliche Überreste und Grabbeigaben an Hawai´i zurück (11.04.2023)

    Vor wenigen Tagen hat die SPK vier iwi kūpuna (menschliche Überreste hawaiianischer Abstammung) sowie sieben moepū (Grabbeigaben) an Hui Iwi Kuamo'o, eine Organisation der hawaiianischen First Nations, die das Office of Hawaiian Affairs (OHA) vertritt, übergeben. Die menschlichen Überreste befanden

  4. Exemplarische Partnerschaft zwischen Ethnologischem Museum und Museums Association of Namibia zu kolonialer Sammlung gestartet (18.09.2019)

    Provenienzforschung mit namibischen Wissenschaftlern im Ethnologischen Museum – Objekte reisen nach Windhuk – Vernetzung mit Kulturerbe-Gemeinschaften, Künstlern und Öffentlichkeit in Namibia im Projekt „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“ Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen

  5. European Cultural Heritage Summit “SHARING HERITAGE – SHARING VALUES” (17.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Vom 18. bis 24. Juni 2018 findet einer der Höhepunkte des Europäischen Kulturerbejahres EYCH 2018 in Berlin statt: Der erste European Cultural Heritage Summit “Sharing Heritage – Sharing Values” Gemeinsam mit Europa Nostra und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz vera

  6. Reader zur Iranischen Moderne erschienen (01.03.2017)

    Der Band beleuchtet die Entwicklung der iranischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihren kulturgeschichtlichen Kontext. Die Moderne Kunst im Iran der 1960er und 70er Jahre ist Thema einer Konferenz des Goethe-Instituts und der Neuen Nationalgalerie . Dabei wird auch der neue Reader

  7. ›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie (04.11.2019)

    Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Gaubert, Weber und Kapustin Am 8. November führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das neu errichtete Eingangsgebäude zur Museums-insel. Au

  8. Glanzvoller Jahresauftakt: Im Januar findet wieder der älteste Klassik-Wettbewerb Deutschlands statt (18.12.2014)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 wird in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalens

  9. GERMAN SALES - eine neue Dimension der Transparenz (25.10.2019)

    Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Universitätsbibliothek Heidelberg und Getty Research Institute stellen 9000 historische Auktionskataloge online – Gewinn für Provenienzforschung und Kunstmarktforschung Rund 9000 zwischen 1901 und 1945 von mehr als 390 Auktionshäusern in Deutschland,

  10. Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin wiedereröffnet (25.01.2021)

    Das Stammhaus der Staatsbibliothek wurde heute mit einem digitalen Festakt wiedereröffnet Das Stammhaus einer der weltweit bedeutendsten Bibliotheken wurde mit Mitteln des Bundes aufwändig saniert und modernisiert. Die Beschäftigten der Staatsbibliothek zu Berlin sind in den sieben Lesesälen mit 660