Suche

Suche

  1. „Das Gemeinsame suchen und nicht das Trennende betonen" (02.04.2015)

    Bei der Pressekonferenz zur Ausstellung „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil" betonte die Staatsministerin Aydan Özoğuz die Aktualität des Themas. Die neue Ausstellung „EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil. Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter" im Bode-Museum ist nach d

  2. Buchvorstellung: „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ (14.04.2015)

    EINTRITT FREI In der Rotunde des Alten Museums in Sichtweite zum künftigen Berliner Schloss/Humboldt-Forum wird das neue Buch von Friedrich Dieckmann „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ vorgestellt. Auf dem Podium sprechen, neben dem Autor, Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper und Prof. Dr. G

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Grundhaltung zum Umgang mit menschlichen Überresten in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin vor (31.03.2015)

    In den archäologischen und ethnologischen Sammlungsbeständen der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich auch menschliche Überreste. Dazu zählen Knochen, die zum Teil in bearbeiteter Form (z.B. im Fall ethnologischer Artefakte wie Knochenflöten) und z.T. in unbearbeiteter Form (z.B. archäologisch

  4. Podiumsdiskussion "Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Die Südsee auf dem Schlossplatz" (26.05.2015)

    EINTRITT FREI Wie wird die Südsee auf dem Schlossplatz präsentiert? Was bedeutet dies für den Umzug des Ethnologischen Museums? Welche Ideen leiten die Neuinszenierung des zentralen Ausstellungsmoduls Südsee / Ozeanien im Humboldt-Forum? Diese und weitere Fragen werden am 27. Mai 2015 auf dem Podium

  5. Umgang mit menschlichen Überresten

    Umgang mit menschlichen Überresten Menschliche Überreste in Museumssammlungen erfordern besondere Sensibilität. Auch in den Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich solche sogenannten human remains. Als Leitlinie für den Umgang damit hat die SPK eine Grundhaltung entwickelt. Museale Rekonstruktion

  6. Grundpositionen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Umgang mit menschlichen Überresten in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2015)

    In den Sammlungsbeständen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) befinden sich auch menschliche Überreste. Mit „menschlichen Überresten“ sind allgemein körperliche Überreste gemeint, die dem Homo sapiens zuzurechnen sind. Hinsichtlich der Definition orientieren sich die vorliegenden Grundpositionen

  7. Mehrkosten beim Bau der James-Simon-Galerie (26.03.2015)

    Beim Bau der James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel ist es zu weiteren Terminverzögerungen und Mehrkosten in Höhe von 34,8 Mio. Euro gekommen. Grund dafür waren nach Informationen des Bundesamtes für Bauordnung und Raumordnung (BBR) Probleme mit der Herstellung der Baugrube und der Gründu

  8. Masterplan Museumsinsel: Zugänge (31.01.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  9. Masterplan Museumsinsel: Nordspitze (31.01.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  10. Masterplan Museumsinsel: Innenansichten (31.01.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di