Suche

Suche

  1. Im Gespräch bleiben: Sende-Tipps zum Jubiläum des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (18.11.2015)

    Der Deutsch-Russische Museumsdialog feiert 2015 sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass trafen sich am 16. und 17. November 2015 rund zweihundert Direktoren und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen zu einer gemeinsamen Festveranstaltung und einem Kolloq

  2. Ein Messbuch aus Nowgorod kehrt nach Russland zurück (16.11.2015)

    Kirchenslawischer Druck aus dem 17. Jahrhundert wurde von Provenienzforschern der Staatsbibliothek als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert – Parzinger übergibt das Werk im Rahmen der heutigen Festveranstaltung zu „10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog“ (DRMD) an seine russischen Kol

  3. Ein guter Draht nach Russland (16.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog: Feierlichkeiten am 16. und 17. November 2015 in Berlin – Eine Bilanz Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutsche-Russischen Museumsdialogs (DRMD) richten die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Festveranstaltung und ein Kollo

  4. Transportlisten zeugen vom Kriegsschicksal tausender Kunstwerke (13.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Britta Kaiser-Schuster, Dezernentin der Kulturstiftung der Länder und Projektleiterin des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (DRMD) und Regine Dehnel, Wissenschaftliche Leiterin der Arbeitsgruppe „Kr

  5. Mehr als Worte: Staatsbibliothek restituiert wertvolles Messbuch dank Deutsch-Russischem Bibliotheksdialog (16.11.2015)

    Auch mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Frage nach dem Verbleib des damals geraubten Kulturguts aktuell. Um diesen Diskurs am Laufen zu halten, wurde 2005 der Deutsch-Russische Museumsdialog ins Leben gerufen. Der Verbund aus über 80 deutschen und ebenso zahlreichen russische

  6. Vortragsabend „Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte“ (01.12.2015)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Das Berliner Antike-Kolleg (BAK) lädt herzlich zur Abendveranstaltung “Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte” am 2. Dezember 2015 ein. 20.00 Uhr Grußworte: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof.

  7. 10-jähriges Jubiläum des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (06.11.2015)

    Am 16. und 17. November kommen 200 Direktoren und Experten der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen in Berlin zusammen. Gemeinsame Forschungsprojekte und Ausstellungsvorhaben bringen zunehmend Klarheit über das Schicksal der im Zuge des Zweiten Weltkriegs verschleppten ode

  8. Pressemitteilung und -einladung: 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog - Festakt und Kolloquium am 16. und 17. November in Berlin (06.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neu

  9. Neue Perspektiven der Provenienzforschung in Deutschland (26.11.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; EINTRITT FREI Mit einer Fachtagung feiert die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ihr fast einjähriges Bestehen. Hermann Parzinger spricht über bisherige Ansätze der Provenienzforschung und darüber, was das Zentrum künftig leisten muss. Kulturstaatsministerin Prof. Mon

  10. Sende-Tipp: Ein Gesetz mit Schärfe und Akzent (04.11.2015)

    Das Bundeskabinett hat am 4. November 2015 dem Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts zugestimmt. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, hält es für einen entscheidenden Schritt nach vorn. Im Interview mit dem Deutschlandfunk