Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  2. NS-Raubkunst aus dem Kupferstichkabinett restituiert – Rückkauf durch SPK (06.01.2016)

    Im Kupferstichkabinett konnte erneut eine Zeichnung als NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert werden. Sie stammte aus der Sammlung des Berliners Dr. Fritz Haussmann. Die SPK hatte bereits 2007 ein Werk aus der Sammlung Haussmann restituiert. Bei den damaligen Recherchen entdeckten die Museen

  3. Digital Humanities-Preis 2016: Ausschreibung bis 12. Januar (05.01.2016)

    Der Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) fördert innovative Projekte aus den Digital Humanities mit bis zu 3.000 €. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Verbundpartnerin des if|DH|b. Mit Hilfe der Digitaltechnologie beschreiten die Geisteswissenschaften ne

  4. Musikalischer Jahresauftakt der SPK: Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb startet (05.01.2016)

    Schon vom 13. bis 15. Januar 2016 sind die jungen musikalischen Talente in den öffentlichen Wertungsspielen zu erleben. In drei anschließenden Konzerten werden die Preisträgerinnen und Preisträger verkündet. Die Pianisten, Posaunisten und Streichquartette müssen in dem zweistufigen Wettbewerb mehrer

  5. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 startet (05.01.2016)

    Am 13. Januar 2016 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Klavier, Posaune und Streichquartett an der Universität der Künste Berlin. Sie sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Im Mendelssohn-Fach Klavier wird 2016 zusätzlich der

  6. Ehrung für Bernd Kluge (29.12.2015)

    Bernd Kluge, der ehemalige Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, hat die Ehrenmedaille der Royal Numismatic Society erhalten. Bernd Kluge ist mit der Medaille als „person highly distinguished for services to Numismatic Science“ ausgezeichnet worden. Der Numismatiker war 2014 n

  7. Medaille der Royal Numismatic Society für Bernd Kluge (29.12.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Ehrenmedaille der Royal Numismatic Society für Bernd Kluge“ stehen Ihnen bis einschließlich 09. Februar 2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung h

  8. Ehrenmedaille der Royal Numismatic Society für ehemaligen Direktor des Berliner Münzkabinetts (29.12.2015)

    Die Royal Numismatic Society (London) hat Prof. Dr. Bernd Kluge, den früheren Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, mit ihrer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Andrew Burnett, Präsident der Royal Numismatic Society und ehemaliger Direktor des Münzkabinetts des Britischen Museums, ü

  9. Kühne Schneeprognosen für die Museumsinsel (21.12.2015)

    Zum Jahresende grüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit einem Blick in die Zukunft: Aktuell noch im Bau, zeigt sich die James-Simon-Galerie hier schon einmal von ihrer strahlenden Seite. So wird das künftige Eingangsgebäude auf der Museumsinsel am Heiligen Abend in zwei Jahren aussehen, auch

  10. Kartenverkauf startet vor Weihnachten für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 in den Fächern Klavier, Posaune und Streichquartett (17.12.2015)

    Die besten hundert Nachwuchstalente wetteifern Mitte Januar 2016 um die begehrten Auszeichnungen und Preisgelder in einer Gesamthöhe von über 50.000 Euro im Rahmen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Der exzellenten Jury dieses ältesten Klassikwettbewerbs 2016 gehören auch Günter P