Suche

Suche

  1. Sich mit den Besten messen: Fünf Tage Violine und Klaviertrio im Wettbewerb (25.08.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 die besten Studierenden in den Fächern Violine und Klaviertrio. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 11. bis zum 15. September 2021 in Berlin vor der hochkarätig besetzen Jury von Deutschlands ältestem Nachwuchswettbewerb

  2. Erinnerung an die israelischen Geiseln: „Das gelbe Piano“ bleibt noch bis zum 28. Januar in der James-Simon-Galerie (12.01.2024)

    SPK-Präsident Parzinger: Kultureinrichtungen müssen mehr gegen das Anwachsen des Antisemitismus tun – Einladung ans Piano zur Erinnerung an die Geiseln Seit 100 Tagen befinden sich etwa 110 israelische Männer, Frauen und Kinder in der Gewalt der Terrororganisation Hamas im Gaza-Streifen. Ihre Lage u

  3. „Es wird Zeit!“ – Ein Tag im Forschungscampus Dahlem: Kick-off für einen Forschungsort neuen Typs (24.10.2022)

    Am 7. Oktober war es endlich soweit: Der neu entstehende Forschungscampus öffnete erstmals seine Türen für das Publikum und gab einen ersten Vorgeschmack auf die Zukunft des Museumsstandortes. Bereits seit zwei Jahren beschäftigt sich eine Gruppe aus sieben Einrichtungen der SPK mit der Frage, wie m

  4. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit

  5. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (03.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen vom 4. September 2016 bis zum 8. Januar 2017 in einer gemeinsamen Ausstellung auf einen der wichtigsten Weichensteller der modernen Musik: Ferruccio Busoni

  6. Museumsinsel Berlin (22.05.2025)

    Ein Weltstar wird gefeiert: 200 Jahre Museuminsel Berlin – Das große Inselfest vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 Viele Angebote umsonst und draußen – Mit dem Insel-Tagesticket für 14 Euro in alle Museen – Knapp 70 kostenfreie Führungen – Kolonnadenbar öffnet zum Inselfest – Freundeskreise und Partner prä

  7. Königlicher Besuch auf der Museumsinsel (25.05.2023)

    Prinz Edward, der Herzog von Edinburgh und Bruder von König Charles III., besuchte am 22. Mai die Museumsinsel Berlin Vorfahrt vor der Freitreppe der James-Simon-Galerie. Prinz Edward, der Herzog von Edinburgh und Bruder von König Charles III., entstieg am 22. Mai der Limousine, um danach die Hände

  8. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Katharina Thalbach (29.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  9. Die Narren sind los! (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht durch digitale Medien lebendig werden lassen – das haben sich im Rahmen des Projekts museum4punkt0 Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, und Roland Wehrle, Projektverantwortlicher für das

  10. Berlinale 2021 auf der Museumsinsel und am Kulturforum (21.06.2021)

    Vom 9. bis 20. Juni 2021 fand das Summer Special der Berlinale 2021 statt. Zentraler Veranstaltungsort war die Museumsinsel Berlin, wo unter anderem die Eröffnung und die Preisverleihungen begangen wurden. Auch das Sommerkino am Kulturforum war ein Spielort dieser Sommer-Berlinale unter freiem Himme