Suche

Suche

  1. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  2. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  3. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube (10.09.2015)

    Langjähriger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin im Alter von 81 Jahren verstorben – Parzinger: Architekt der Museumslandschaft im wiedervereinigten Berlin Der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Wolf-Dieter Dube, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 J

  5. Steinbeile und Bronzeschwert – Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält erneut „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums (17.05.2022)

    19 Bronzebeile, ein Bronzeschwert und 15 Steinbeile können wieder in die Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte aufgenommen werden – darunter vermutlich Teile des bedeutenden Hortfunds von Bennewitz. Aufmerksam geworden durch die mediale Berichterstattung über die Rückgabe von Objekten dur

  6. Startschuss für die Sanierung und Ergänzung des Pergamonmuseums (27.02.2006)

    Mit einer einstimmigen Entscheidung der Vertreter des Bundes und des Landes Berlin im Gremium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind jetzt die künftige Gestalt des Pergamonmuseums, die Besucherführung und die Präsentationsweise der Sammlungen mitsamt Kostenrahmen von 351 Mio. Euro festgelegt wor

  7. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen – Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neubauprojekte. Am Berliner Kultur

  8. „Open-Air-Ausstellung“ an der Neuen Nationalgalerie (06.02.2017)

    Bis 2019 wird der „Tempel der Moderne“ am Kulturforum saniert und steht während dieser Zeit nicht mehr für Ausstellungen zur Verfügung. Als kleinen Ersatz nutzen die Staatlichen Museen zu Berlin den obligatorischen Bauzaun nun für eine Freiluft-Schau zu dem ikonischen Gebäude und seinem Schöpfer, Lu

  9. Zauber des Anfangs: Barbara Helwing (11.07.2019)

    Seit März hat das Vorderasiatische Museum eine neue Leitung: Die Archäologin Barbara Helwing wohnt und arbeitet nach Stationen in Ankara, Teheran, Lyon und Sydney jetzt in Berlin und kümmert sich künftig um die berühmten Sammlungen im Pergamonmuseum. Friederike Schmidt hat Barbara Helwing an ihrer n

  10. Erwerbungen und Schenkungen

    Erwerbungen und Schenkungen Erwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen bereichern die Bestände der Stiftung. Auf diese Weise werden alle Sammlungen kontinuierlich ergänzt. Die SPK achtet auf die Abklärung der Provenienzen aller Neuzugänge. Eine der wichtigsten Schenkungen: Die Büste der Nofretete (