Suche

Suche

  1. Internationale Museumskonferenz: Sammlungsinstitutionen zwischen Krise und Kreativität (28.06.2022)

    Das Ibero-Amerikanische Institut, das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin und das Museu Nacional diskutierten gemeinsam in Rio de Janeiro über zukünftige Chancen und Herausforderungen von Museen, Bibliotheken und Archiven. Am 2. September 2018 wurde das 200 Jahre alte Nationalmuseu

  2. Der Museums-Sommer fällt nicht ins Wasser (08.07.2025)

    Unbestritten ist der Sommer 2023 wechselhaft: Mal scheint die Sonne und die Temperaturen klettern in die Höhe, mal versteckt sie sich wochenlang hinter einer dichten Wolkendecke und es regnet in Strömen. Bei den Staatlichen Museen zu Berlin lässt man sich davon nicht aus der Ruhe bringen. In diesem

  3. Dürer-Probedruck kehrt nach 143 Jahren von Berlin nach Kassel zurück (19.09.2025)

    Nach über 143 Jahren ist ein außergewöhnlicher Probedruck von Albrecht Dürers „Herkules am Scheideweg“ von Berlin nach Kassel zurückgekehrt. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und Dr. Justus Lange (Hessen Kassel Heritage) nahmen das Werk im Schloss Wilhelmshöhe von Prof. Dr. Marion Ackermann,

  4. Neue „Homebase“ auf der Museumsinsel eröffnet – Auftakt der Reihe "Insel erzählen" (01.09.2025)

    Zum 200. Jubiläum der Berliner Museumsinsel erhält die James-Simon-Galerie eine neue Anlaufstelle: die „Homebase“. Ab dem 9. September 2025 können sich Besucherinnen und Besucher hier über die Entstehung der Museumsinsel, ihre Architekturgeschichte und die Vielfalt der Sammlungen informieren. Eröffn

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz hebt Eintrittspreise am Kulturforum und in der Alten Nationalgalerie moderat an (29.08.2025)

    Zum Jahreswechsel wird auch der Eintritt in die Friedrichswerdersche Kirche kostenpflichtig – Neue Eingangssituationen Kulturforum: Ab 1. Oktober 2025 wird der Preis für das Ticket Kulturforum, gültig für alle Ausstellungen und Museen am Standort, also Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kunstgewerbemu

  6. 15.000 besuchen Kulturforum zum Tag im Grünen (15.09.2025)

    Stolze 15.000 Besucher*innen waren am 14. September 2025 der Einladung zum vierten „Tag im Grünen“ am Kulturforum Berlin gefolgt. Die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche St. Matthäus hatten ein breites Programm mit über 70 Führungen, Konzerten, Workshops, Performa

  7. Ein Weltstar wird gefeiert: 200 Jahre Museuminsel Berlin – Programm zum Inselfest steht (22.05.2025)

    Die Museumsinsel feiert 200 Jahre: Viele Angebote umsonst und draußen laden zum Entdecken auf der Museumsinsel ein – mit Konzerten, Führungen und Open-Air-Programm. Für nur 14 Euro ermöglicht das Tagesticket den Zugang zu allen Museen, während Highlights wie Patrice, Jazzanova und der Festakt zum We

  8. Save the Date: Tag im Grünen am Kulturforum Berlin (29.07.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftsein-richtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfest für Jung und Alt, das dieses Jahr unter dem Motto „P

  9. Endlich zurück! (23.09.2025)

    Am 23. September hat das belgische Abgeordnetenhaus ein Gemälde von Friedrich Nerly an die SPK zurückgeben. Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt bisher als Kriegsverlust. Das Gemälde „SS. Giovanni e Paolo in Venedig“ ist eines der wichtigsten We

  10. Ein Tag im Grünen – Sommerfest am Kulturforum Berlin (02.09.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Sommerfest für alle, das dieses Jahr unter dem Motto „Paradies“ ein