Suche

Suche

  1. Portal zu Münzen der Ostgoten gestartet (17.02.2025)

    Das Münzkabinett Berlin hat mit internationalen Partnern einen neuen digitalen Typenkatalog zur Münzprägung der Ostgoten in Italien eingerichtet, den OCOI – Online Coinage of Ostrogothic Italy. Der digitale Katalog erlaubt erstmals eine frei verfügbare Recherche innerhalb der über deutsche und inter

  2. SPK übergab heute Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris (16.12.2024)

    Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im Foyer der drittältesten Theaterinstitution in Paris aufgestellt. Nach ihrer Überweisung ins Musée des

  3. Was die SPK in 2025 macht (13.03.2025)

    Mit einem reichhaltigen Bühnenprogramm stellten die Akteur*innen der SPK in der James-Simon-Galerie die Schwerpunkte des Jahres vor Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft kamen am 12. März zum Jahresempfang der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in di

  4. Ein interaktives Haus: PETRI Berlin eröffnet (23.06.2025)

    Ab dem 24. Juni lädt der faszinierende Lernort ein, Archäologie und die verborgene Geschichte Berlins zu entdecken - Kostenfreie Eröffnungswoche Heute wurde das PETRI Berlin feierlich vom Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner, der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffe

  5. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Strukturen schaffen für ein junges Forschungsfeld – Teilen von Wissen weltweit. Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der erneuerten Partnerschaft für Provenienzforschung zu asiatischer Kunst Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in W

  6. Besuchertage im Pergamonmuseum-Südflügel kurz vor Baustart – Öffnungszeiten verlängert (27.02.2025)

    Weitere Tickets verfügbar! 7. bis 9. März 2025: Babylon in Berlin – Besuchertage im Pergamonmuseum Südflügel Die ersten Tickets für die Besuchstage im Pergamonmuseum waren in-nerhalb weniger Tage ausverkauft. Am Montag, dem 3. März 2025, wer-den ab 12 Uhr weitere Ticketkontingente zum Verkauf freige

  7. 7. Europäischer Tag der Restaurierung (20.10.2024)

    OHNE RESERVIERUNG, MIT TICKET Jedes Jahr, am dritten Sonntag im Oktober, feiert Europa den Tag der Restaurierung. Dazu öffnen sich Museen, Bibliotheken, Ateliers und Baustellen, damit Besucher*innen Beispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenlernen können. Auch Einrichtunge

  8. Die „Geigerin“ kehrt nach Paris zurück (16.12.2024)

    SPK übergibt Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im

  9. FAPESP-Delegation im IAI: Austausch zur Wissenschaftskooperation (06.04.2025)

    Eine hochrangige Delegation der Förderagentur des brasilianischen Bundesstaats São Paulo, FAPESP, besuchte am 27. März 2025 das Ibero-Amerikanische Institut für einen Austausch zur deutsch-brasilianischen Wissenschaftskooperation. Die FAPESP (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo), ei

  10. NS-Raubkunst: SPK restituiert fünf Werke aus der Gemäldegalerie (21.10.2024)

    Faire und gerechte Lösung: SPK restituiert fünf Werke an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen – ein Werk verbleibt in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 1935 verkaufte die Dresdner Bank rund 4.400 Kunstwerke an den Preußischen Staat, der diese an die Museen übergab. Seit 201