Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Musik der Welt – Welt der Musik (10.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das zwölfte Werkstattgespräch ist der Musik der Welt und Welt der Musik gewidmet. Musik ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überal

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig mit Newsletter (05.06.2015)

    Ab Juli 2015 wird die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen monatlichen Newsletter veröffentlichen. Abonnenten erhalten so den besten Überblick über das, was in der Stiftung und den Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Staatlichen Ins

  3. 8. Kulturpolitischer Bundeskongress: Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik (17.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Auf dem 8. Kulturpolitischen Bundeskongress diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger mit den Teilnehmern einer hochkarätig besetzten Podiumsrunde über das Thema „Kulturnation Deutschland in Europa. Verstaubte Formel in der globalisierte Welt?“ Podium: Regina Bittner, Leit

  4. Hermann Parzinger im Interview mit der dpa: „Zerstörung von Kulturgut ist Kriegsverbrechen" (01.06.2015)

    Auf Initiative von Deutschland und dem Irak hat die UN-Vollversammlung die Zerstörung von Kulturgütern durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verurteilt. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, sagt in einem dpa-Gespräch, was er von dem Beschluss erwartet. Und w

  5. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung „Probebühne 7“ und „Prinzip Labor“ (23.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der „Probebühne 7“ und der Abschlussausstellung „Prinzip Labor“ lädt das Humboldt Lab Dahlem seiner letzten Ausstellung. Rückschau und Ausblick zugleich: Sechs neue Projekte im Rahmen der „Probebühne 7“ bilden den Auftakt zum Finale des Humboldt Lab Dahlem. Bis Mitte Oktober 2015 z

  6. Bericht und Bilder zur Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel" (26.05.2015)

    Das globale Problem der Raubgrabungen und des illegalen Handels mit Kulturgütern war Thema einer Tagung, die die SPK mit dem Deutschen Archäologischen Institut, dem Deutschen Verband für Archäologie und mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und der Kulturstaatsministerin im Dezember 2014 ausrichte

  7. Internationale Tagung zum Kulturgutschutz (26.05.2015)

    Das Thema „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurde am 11. und 12. Dezember 2014 in Berlin diskutiert. Weiterführende Links Pressemitteilung „Aus aktuellem Anlass: Bericht der Tagung ‚Kulturgut in Gefahr – Raubgrabungen und illegaler Handel‘ ist online“ (26.05.2015) Tagungsberi

  8. Bericht zur internationalen Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ (26.05.2015)

    Am 11. und 12. Dezember 2014 diskutierten Fachleute aus Politik, Praxis und Wissenschaft mit etwa 300 Teilnehmern über Maßnahmen zum Schutz von Kulturgut. Die internationale Tagung im Weltsaal des Auswärtigen Amts schloss mit dem dringenden Appell, illegale Grabungen und die damit verbundene systema

  9. Aus aktuellem Anlass: Bericht der Tagung „Kulturgut in Gefahr – Raubgrabungen und illegaler Handel“ ist online (26.05.2015)

    Der Krieg der Terrormiliz Islamischer Staat gegen weltbedeutende Kulturstätten im Irak und in Syrien hat dem globalen Problem der Raubgrabungen und des illegalen Handels eine traurige Aktualität beschert. Als die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Deutschen A

  10. Podiumsdiskussion „Das Berliner Schloss für die ganze Welt: Ein Ausblick auf das Humboldt-Forum“ (15.06.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Wenige Tage nach dem Richtfest am 12. Juni diskutieren die Partner des Humboldt-Forums mit Leserinnen und Lesern des Tagesspiegel darüber, welche Rolle das neue Berliner Schloss in der Stadt künftig spielen kann. Es diskutieren: Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stif