Suche

Suche

  1. Vor zehn Jahren kehrte Nofretete auf die Museumsinsel zurück (12.08.2015)

    Die schönste Botschafterin Ägyptens zog erst von Charlottenburg ins Alte Museum, fand aber ihr dauerhaftes Domizil im Nordkuppelsaal des Neuen Museums. „Ohne Übertreibung kann man wohl sagen: Sie ist die ägyptische Perle Berlins und – auch nach tausenden von Jahren – die schönste und beliebteste stä

  2. Lese-Tipp: „Eine weltweite Seuche“: Hermann Parzinger zur Bedrohung von Kulturgut (26.08.2015)

    Der unersättliche Appetit nach archäologischen Artefakten zerstört das kulturelle Erbe der Menschheit. In der Zeitschrift Art Value erläutert Hermann Parzinger, warum Kulturgutschutz unser aller Verantwortung ist. Gerade in den vergangenen Monaten ist es wieder überdeutlich geworden: Raubgrabungen u

  3. Das Geschäft mit illegalen Antiken: Hermann Parzinger appelliert an den Münzhandel (11.08.2015)

    Interessenvertreter reagieren auf Namensartikel des Präsidenten in der FAZ zum Kulturgutschutzgesetz. Hermann Parzinger hat jetzt geantwortet. Für Ihr Schreiben vom 24. Juli 2015 danke ich Ihnen, auch wenn es mich in Inhalt, Diktion und Verteiler sehr verwundert hat. Die wirkliche Intention meines F

  4. Museumsinsel, Humboldt-Forum, Kulturforum – Hermann Parzinger zu den Aufgaben der SPK (07.08.2015)

    Was tut sich in der Mitte Berlins, was passiert am Kulturforum? Die großen Baustellen der Stiftung prägen das Stadtbild Berlins. Präsident Hermann Parzinger spricht in der Süddeutschen Zeitung über die immensen Bauaufgaben der SPK, den Vermittlungsauftrag der Museen und den Umgang mit den Sammlungen

  5. Video-Tipp: Syriens Kulturgüter in Gefahr (06.08.2015)

    In einem Bericht des CNN spricht Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, über den Kampf gegen das illegale Geschäft mit Kulturgütern. Der unter anderem im Pergamonmuseum produzierte Sendebeitrag gibt Einblicke in die Arbeit von syrischen und deutschen

  6. Hör-Tipp: Hermann Parzinger zur inhaltlichen Verbindung von Humboldt-Forum und Museumsinsel (05.08.2015)

    Hermann Parzinger war am 3. August 2015 Gesprächspartner in der Reihe „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ des Deutschlandfunks. Mit Beatrix Novy sprach er darüber, wie sich die Sammlungen im Humboldt-Forum und auf der Museumsinsel einander inhaltlich bereichern werden. Besucherinnen und Bes

  7. Ausstellungsführungen mit der Humboldt Lab-Leitung (08.09.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Viola König, Mitglied der Leitung des Humboldt Lab Dahlem, führt durch die Abschlussausstellung „Prinzip Labor. Auf dem Weg zum Forum: Das Humboldt Lab Dahlem“. Die Abschlussausstellung des Humboldt Lab Dahlem ist Rückblick, Ausblick und Synthese in Einem. Alle von 2012 bis

  8. Buchpremiere „Das schmutzige Geschäft mit der Antike“ (12.08.2015)

    EINTRITT FREI Der Autor Günther Wessel stellt im Gespräch mit Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, sein Buch über den illegalen Handel mit Kulturgütern vor. Das Geschäft mit illegal beschafften Kulturgütern boomt. Weltweit durch kriegerische Konfli

  9. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Arbeiten für den Durchbruch einer Außenwand des Pergamonmuseums finden im Sommer 2015 statt. Der Durchbruch wird ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher künftig von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Museums gehen können. Weiterführende Links News „Durchbruch auf der Museu

  10. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Südostasien – Zwischen Kunst und Autonomie (12.08.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 14. Werkstattgespräch ist Südostasien gewidmet. Kunst und kulturelle Praktiken als Ausdruck von Identität und Selbstbestimmung