Suche

Suche

  1. Tag der Provenienzforschung in der SPK (07.04.2020)

    Am 8. April 2020 findet zum zweiten Mal der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin haben zahlreiche online-Beiträge vorbereitet, um einen Einblick in die Arbeit der Provenienzforscher*innen zu geben. Die geplanten Veranst

  2. Parzinger: „Wir sind da!“ (20.08.2018)

    Umzug der Großobjekte der Staatlichen Museen ins Humboldt Forum ist abgeschlossen. Der Umzug der Großobjekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin von Dahlem ins künftige Humboldt Forum ist abgeschlossen. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger

  3. Gehört Provenienzforschung zur DNA des Humboldt Forums? (19.09.2017)

    EINTRITT FREI Deutscher Kolonialismus, Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen und das Humboldt Forum – darüber wurde im Sommer 2017 heftig diskutiert. Wie es um den Umgang mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums wirklich steht, ist am 20. September 2017 Thema einer Diskussionsrunde u

  4. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert

  5. Rückkehr einer etruskischen Statuette (28.02.2017)

    Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, kehrte die Statuette nun in die Antikensammlung zurück – dank der Aufmerksamkeit eines englischen Kunsthändlers. Oliver Forge brachte das wertvolle Objekt persönlich nach Berlin und übergab es heute dem Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Be

  6. „Kultur als Integrationsmotor“: Multaka-Projekt ausgezeichnet (23.05.2016)

    Das Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“ wurde am 21. Mai 2016 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem neuen „Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen“ ausgezeichnet. Damit gehört das von den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Historischen Museu

  7. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  8. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums (06.12.2022)

    Entscheidung im SPK-Stiftungsrat: Kunsthistorikerin soll Neupositionierung des Hauses am Kulturforum organisieren Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der SPK in seiner Sitzung am 5. Dezember 2022 entschieden. Die

  9. Berliner Antike-Kolleg zieht in Archäologisches Zentrum (14.03.2014)

    Die Geschäftsstelle des Berliner Antike-Kollegs zieht dauerhaft in das Archäologische Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin in unmittelbarer Nähe der Museumsinsel. Mit dem Berliner Antike-Kolleg, das 2011 aus dem Exzellenzcluster Topoi hervorgegangen ist, wird die fächer- und institutionenübergre

  10. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in Washington D.C. und das Museum für Asiatische Kunst sowie das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin der SPK bauen ihre Zusammenarbeit bei der Provenienzforschung zu asiatischer Kunst aus. Hermann Parzinger, Prä