Suche

Suche

  1. Lese-Tipp: Sharon MacDonald – eine „Historikerin der Gegenwart“ (19.10.2015)

    Für Sharon MacDonald sind Museen Orte, an denen Menschen kulturelles Wissen stets neu verhandeln. Im Tagesspiegel spricht die neue Alexander von Humboldt-Professorin darüber, warum sie ihre Feldforschung am Humboldt-Forum als Geschichtsschreibung in Echtzeit versteht. Weiterführende Links Interview

  2. Start ins neue Jahr mit logistischem Kraftakt (17.12.2020)

    Auch wenn das Humboldt Forum – der Corona-Pandemie geschuldet – gestern Abend zunächst nur digital eröffnen konnte, laufen die Arbeiten auf den Flächen der Museen unter Hochdruck weiter. Toralf Gabsch, Chefrestaurator des Museums für Asiatische Kunst und auch zuständig für den Umzug des Ethnologisch

  3. Internationale Konferenz „Globalizing Classics“ (03.09.2015)

    EINTRITT FREI Stiftungspräsident Hermann Parzinger diskutiert im Rahmen der internationalen Konferenz „Globalizing Classics“ über das Humboldt-Forum. Wie wird die griechisch-römische Antike weltweit rezipiert? Welchen Status haben die klassischen Philologien außerhalb Europas? Inwiefern prägen Musee

  4. Eine Drua aus der Südsee (05.11.2018)

    In Fidschi wird ein Doppelrumpf-Segelboot für die Junior-Flächen im Humboldt Forum hergestellt Im Humboldt Forum wird auch ein Doppelrumpfboot aus Fidschi zu erleben sein. Die sogenannte Drua wird derzeit auf den Inseln Viti Levu und Ogea Levu in einer Kooperation mit der Fiji National University un

  5. Objektedating? Spielend im Museum! (14.04.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Entwicklung bis Nachnutzung: App-Vorstellung & Diskussionen Gibt es das perfekte Match mit dem Museumsobjekt? Das verrät die App „Ping! Die Museumsapp“, konzipiert und entwickelt vom museum4punkt0-Teilprojekt der Stiftung Humboldt Forum. Der Code der Anwendung ist frei v

  6. Position beziehen! (02.05.2017)

    Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den

  7. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  8. Lese-Tipp: Lieber Geschichten erzählen als Diskurse erfinden (04.05.2016)

    „Das Humboldt Forum wird als Veranstaltungsort nicht unbedingt gebraucht“ befindet Rüdiger Schaper im Tagesspiegel. Fast alle Berliner Kulturinstitutionen behandelten in ihren Veranstaltungen bereits die religiösen, ökonomischen oder gesellschaftspolitischen Phänomen, die derzeit die Welt bewegen. D

  9. Deutscher Bundestag beschließt neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (31.01.2025)

    Parzinger: Das ist der Schlussstein unserer Reform / Neues Gesetz soll am 1. Dezember 2025 in Kraft treten Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum Freitag (31. Januar) ein neues Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Das neue SPK

  10. Parzinger: Konstruktive Kritik immer willkommen (28.07.2017)

    Der SPK-Präsident äußert sich in verschiedenen Beiträgen zu den Zukunftsplänen der Stiftung, zur aktuellen Debatte um das Humboldt Forum und zur Bedeutung der Provenienzforschung. „Große Projekte brauchen Kritik, die sie begleitet. Aber es ist immer wichtig, dass Kritik konstruktiv ist“, sagt Herman