Suche

Suche

  1. Lese-Tipp: Berliner Blick aufs Humboldt Forum (15.02.2016)

    Der Tagesspiegel begleitet die voranschreitenden Bauarbeiten am Berliner Schloss, aktuelle Architekturdebatten und die Planung rund um die Ausstellungsflächen für das Humboldt Forum mit einem Sonderdossier. Weiterführende Links Tagesspiegel-Dossier Humboldt Forum Auf dem Weg zum Humboldt Forum

  2. Berlin sagt „Danke!“ – und die SPK schließt sich an (02.02.2016)

    Am 31. Januar 2016 hießen zahlreiche Kultureinrichtungen Berlinerinnen und Berliner willkommen, die Flüchtlingen helfen. Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung beteiligten sich mit kostenlosen Sonderveranstaltungen. Über 70.000

  3. Geht doch rüber! SPK-Magazin zur Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren (13.01.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.02.2016 Pressemitteilung „Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet

  4. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren (13.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven und Museen zusammengeführt, was viereinhalb Jahrzehnte geteilt war. Zum Jubiläum erzählt das SPK-Magazin den Vereinigungsprozess

  5. Ehrenmedaille der Royal Numismatic Society für ehemaligen Direktor des Berliner Münzkabinetts (29.12.2015)

    Die Royal Numismatic Society (London) hat Prof. Dr. Bernd Kluge, den früheren Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, mit ihrer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Andrew Burnett, Präsident der Royal Numismatic Society und ehemaliger Direktor des Münzkabinetts des Britischen Museums, ü

  6. Sende-Tipp: Berliner Friedrichswerdersche Kirche in Gefahr (15.12.2015)

    In der Friedrichswerderschen Kirche wurden seit 2001 Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ausgestellt. Die Kirche wurde beim Bau eines nur dreieinhalb Meter entfernten Luxusblocks stark beschädigt. Seit 2012

  7. Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel (11.12.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Deutsches Historisches Museum starten Pilotprojekt ‚Multaka: Treffpunkt Museum‘“ stehen Ihnen bis einschließlich 22. Januar 2016 zum Download zur Ver

  8. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  9. Bach und Luther – Weltdokumentenerbe in Berlin (04.12.2015)

    EINTRITT FREI Anfang Oktober 2015 nahm die UNESCO gleich drei Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin in ihr Register Memory of the World auf. Am 5. Dezember 2015 präsentiert die Staatsbibliothek die drei Originaldokumente der Öffentlichkeit. Seit Oktober zählen die Originalhandschrift

  10. Ausstellungseröffnung „Berliner Skulpturenfund“ (04.12.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Stiftungspräsident Hermann Parzinger eröffnet am 5. Dezember 2015 in Görlitz die Ausstellung „Der Berliner Skulpturenfund – Entartete Kunst im Bombenschutt“. Zu sehen sind Skulpturen, die unter den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert und aus deutschen Kunstsammlungen entf