Suche

Suche

  1. Aktueller Stiftungsrat

    Aktueller Stiftungsrat Der Bund sowie Berlin und Nordrhein-Westfalen entsenden satzungsgemäß je zwei Vertreter in den Stiftungsrat, alle übrigen Länder jeweils einen. Der Stiftungsrat wählt seinen Vorsitzenden und stellvertretende Vorsitzende für die Dauer von drei Jahren. Die Vorsitzenden können wi

  2. Einnahmen, Spenden und Drittmittel 2024

    Einnahmen, Spenden und Drittmittel 2024 Die Stiftung erzielt durch ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen für ihre Besucher*innen und Nutzer*innen eigene Einnahmen. Sie wirbt zudem Drittmittel ein für Forschungsvorhaben, Neuerwerbungen, Ausstellungen und andere Projekte. Einnahmen Die Stiftun

  3. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  4. Pressemitteilungen

    Pressemitteilungen Die aktuellsten Pressemitteilungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind hier für Sie zusammengestellt. Über das Suchfeld können Sie sich Pressemitteilungen bis zurück ins Jahr 2006 anzeigen lassen. Sie möchten regelmäßig Presseinformationen erhalten? Kontaktformular zur Aufn

  5. Digitalisierungsstrategie der Stiftung

    Digitalisierungsstrategie der Stiftung Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat als spartenübergreifende Kultureinrichtung eine umfassende Digitalisierungsstrategie für ihre Museen, Bibliotheken und Archive erarbeitet. Diese definiert die Aufgaben und Prioritäten bei der Erstellung digitaler Inhalt

  6. Forum Transregionale Studien

    Forum Transregionale Studien Das Forum Transregionale Studien vernetzt verschiedene Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Deutschland, die sich der Regionalforschung widmen. Es fördert Vorhaben, die Fragestellungen über mehrere Weltregionen hinweg vergleichend bearbeiten. Die erste Jahresversamml

  7. Provenienzforschung und Eigentumsfragen

    Provenienzforschung und Eigentumsfragen Die Stiftung erforscht in umfassender Weise die Provenienz, also die Herkunft, der Objekte in ihren Sammlungen. Damit sind wissenschaftliche Fragestellungen wie auch die Klärung von Eigentumsverhältnissen verbunden. Anhand der Ergebnisse von Provenienzrecherch

  8. Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

    Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum Einblick in das Staatliche Institut für Musikforschung Multiteaser headline Schulführung im Musikinstrumenten-Museum © SPK / Pierre Adenis Aeolian-Notenrollen für selbstspielende Klaviere © SPK / Pierre Adenis Zusammenklappbares Re

  9. Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung bietet die Chance, das kulturelle und geistige Erbe der Menschheit allen zugänglich zu machen. Die Stiftung stellt umfangreiche Informationen zu ihren Sammlungen und ihre Nachweiskataloge online zur Verfügung. Im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin

  10. berlin modern Richtfest - Renderings und Pläne (16.10.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 28.11.2025 zum Download zur Verfügung. ACHTUNG: Die Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte für die in den Renderings “ berlin modern , zweigeschossiger Ausstellungsraum mit Joseph Beuys` Installation „DAS KAPITAL RAUM 1970–77“” und “ berlin modern , Ausstellungsraum mit be