Suche

Suche

  1. Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin – ein Juwel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.04.2009)

    Das Neue Museum. Am 16. Oktober 2009 wird das Neue Museum nach 70 Jahren wieder eröffnet werden. Das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte und als Ruine erhaltene Haus ist in den letzten zehn Jahren nach Plänen von David Chipperfield wiederhergestellt und im März diesen Jahres als modern ausgestatt

  2. Trauer um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Der Sammler und Mäzen ist am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren gestorben – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie sind Heiner Pietzsch zu außerordentlich großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Heiner Pietzsch, der bekannte Berliner Unternehmer

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Wertungsspiele (13.01.2015)

    EINTRITT FREI Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird 2015 in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalensemble ausgetragen. Die Wertungsspiele finden vom 14. bis 16. Januar 2015 jeweils ab 10 Uhr in verschiedenen Gebäuden der Universität der Künste Berlin statt. Die Reihenf

  4. Die „neue“ Neue Nationalgalerie (17.08.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel, Martin Reichert und Frank Herterich Vier Tage vor der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie treffen sich Martin Reichert (David Chipperfield Architects) und Frank Herterich (Analyst Urbanism & Global Affairs

  5. Vortrag des Präsidenten über das Humboldt-Forum (15.07.2014)

    EINTRITT FREI Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält am Heidelberg Centre for Transcultural Studies einen Vortrag über „Das Humboldt-Forum: Konzept, Planungsstand und Potentiale eines neuen Zentrums der transkulturellen Forschung und Begegnung in der Mitte Berlins". Das in der Mitt

  6. Palmyra – Parzinger bietet Hilfe für Wiederaufbau an (30.03.2016)

    2015 sprengte der IS Teile des antiken Palmyra. Nun wurde die Terrormiliz vertrieben. Hermann Parzinger plädiert für den Wiederaufbau der Stätte und sieht dabei auch die Weltgemeinschaft gefordert. Für Monate hielt der sogenannte Islamische Staat die antike Stadt Palmyra besetzt. Gezielt zerstörte d

  7. Museum des 20. Jahrhunderts: Warum gerade diese Entwürfe? (22.02.2016)

    Mit der Wahl von zehn Preisträgern ist der Ideenwettbewerb für das neue Museum am Kulturforum zu Ende gegangen. Die Stärken und Schwächen der Gewinner beschreibt ein neuer Flyer. Das Heft zeigt die Preisträger des Ideenwettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts. Die prämierten Entwürfe sind in

  8. Diese Simons! (23.02.2016)

    James Simon ist unbestreitbar einer der großen Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Jetzt hat sich seine Urenkelin Chris, eine preisgekrönte amerikanische Filmemacherin, auf seine Spuren begeben. Sie will von ihrer verschütteten Familiengeschichte in einer Dokumentation erzählen. Chris Simon wun

  9. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  10. Fotowettbewerb „Zukunftsstadt Berlin“ (15.09.2015)

    Was ist Ihre Vision von der Zukunftsstadt Berlin? Kamerabegeisterte können dieser Frage nun in einem gemeinsamen Fotowettbewerb der Akademieunion und der SPK nachgehen. Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Studierende künstlerischer Fac