Suche

Suche

  1. Tagung „The Coixtlahuaca Valley, Oaxaca, Mexico“ (24.09.2013)

    FACHTAGUNG MIT ANMELDUNG Das Exzellenzcluster TOPOI ist ein Forschungsnetzwerk mit einem Fokus auf den Altertumswissenschaften. In der Tagung beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Geschichte und Archäologie des Coixtlahuaca Valley in Mexico von der vorspansichen Zeit bis

  2. Website für Museumsneubau am Kulturforum online: www.nationalgalerie20.de (10.08.2016)

    Seit heute ist die neue Website für den Museumsneubau am Kulturforum online. Sie informiert über die Inhalte des künftigen Museums und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau. Darüber hinaus stellt sie das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Die Website wird den Planungs- und Baupro

  3. Neue Imagebroschüre der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erscheint (30.01.2019)

    Geheimnisse, Gespräche und Spaziergänge durch den Kosmos SPK – Prominente wie Bibiana Beglau, Tim Raue oder Robin Ticciati führen zu ihren Lieblingsstücken – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt die vom BUREAU Mario Lombardo gestaltete Publikation Die neue Imagebroschüre „Einmal um die ga

  4. Hermann Parzinger zum Mitglied der British Academy gewählt (10.08.2010)

    Hermann Parzinger, Prähistoriker, Archäologe und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist kürzlich als „Corresponding Fellow“ der British Academy gewählt worden. Hermann Parzinger sagt dazu: „Ich bin sicher, dass meine Mitgliedschaft in der British Academy die Profilierung der Stiftung P

  5. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  6. Parzinger zu Gast bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen (07.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf den 5. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 8. Juli 2015 spricht Hermann Parzinger mit Michael Kleeberg über die Geschichte der Menschheit vor der Einführung der Schrift. Wie wird der Menschen zum Menschen? Was lässt sich aus dem Verhalten und der Kultur unserer Vorf

  7. Konferenz „Digitalisierung. Kunst – Museen – Markt. Bleibt alles anders?“ (25.11.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Hermann Parzinger hält bei der diesjährigen FAZ-Kunstkonferenz die Eröffnungsrede. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Kultureinrichtungen. Auf der FAZ-Kunstkonferenz werden Künstlerinnen und Künstler sowie Persönlichkeiten aus nationalen u

  8. SPK beantragt Klageabweisung im US-Verfahren um Welfenschatz (30.10.2015)

    Der im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin aufbewahrte Welfenschatz ist seit Februar diesen Jahres Gegenstand einer Klage in den U.S.A. In dem Gerichtsverfahren Philipp and Stiebel vs. Federal Republic of Germany and Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat die SPK am 29. Oktober eine s

  9. Noch keine Empfehlung zum Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Beratende Kommission, die sich unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach mit Fragen der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter befasst, hat heute über das Rückgabeersuchen um den so genannten Welfenschatz beraten und die Beteiligten angehört. Sie hat nun die Stiftung Preußisc

  10. Besuchszahlen der Museen im Jahr 2005 (21.12.2006)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund die statistische Gesamterhebung der Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2005 veröffentlicht. Die Untersuchung gibt Aufschluss über Besuchszahlen und