Suche

Suche

  1. Weihnachten mit der Wurlitzer (07.12.2017)

    Am 16. Dezember gibt es im Musikinstrumenten-Museum einen Adventsnachmittag für die ganze Familie. Erst begleitet die erstaunliche Kinoorgel einen Laurel-und-Hardy-Film und dann das große Weihnachtsliedersingen Wie wäre es mit einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Musikinstrumenten-Museum des Staat

  2. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum (09.07.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im ersten „Werkstattgespräch“ steht der Ausstellungsbereich „Amazonien“ im Mittelpunkt. Im Ausstellungsbereich „Amazonie

  3. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2015 wieder sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen – Insgesamt 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen (19.12.2016)

    Die Besuchszahlen der Museen werden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich seit 1981 vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit de

  4. Parzinger: Dahlems Türen bleiben offen (14.06.2017)

    Museumsstandort, Forschungscampus, Depot: Am Montag erläuterte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Pläne für den Standort Dahlem vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Parzinger stellte klar: „Die Türen am Museumsstandort Dahlem bleiben offen.“ Das Museum Europäischer Kulturen wird

  5. Privater Sponsor fördert Digitalisierungsprojekt des Museums für Islamische Kunst im Rahmen des geplanten Portals „Islamic Art Online“ (30.01.2012)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kunstförderer Yousef Jameel haben kürzlich einen Vertrag zur Finanzierung der Digitalisierung, Katalogisierung und virtuellen Aufbereitung großer Teile der Sammlungsbestände des Museums für Islamische Kunst unterzeichnet.

  6. Ankauf zweier Aquarelle von Wilhelm Lehmbruck – beide Werke zuvor an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Paul Westheim restituiert (27.01.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übertrug kürzlich das Eigentum an den beiden Aquarellen „Susanna“ (1914) und „Mutter und Kind“ (1918) von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) an die Erbin des Kunstkritikers und Sammlers Paul Westheim, Dr. Margit Frenk. Die Werke wurden von der Stiftung Preußischer Ku

  7. Ausstellung: Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ (16.11.2016)

    EINTRITT FREI Der Realisierungswettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 18. November 2016 bis 8. Januar 2017 den Siegerentwurf und die weiteren 39 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Ende Oktober 2016 kürte die Ju

  8. Sendetipps zum Richtfest des Humboldt-Forums (11.06.2015)

    Anlässlich des Richtfests am 12. Juni 2015 spricht Hermann Parzinger über das Humboldt-Forum und die künftig dort gezeigten herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas. Zum Nachlesen und -hören „Was hinter der Idee des Humboldt-Forums steckt“, Gastbeitrag v

  9. museum4punkt0 | impulse: Mit Open Source-Software zur Museums-App? (21.08.2018)

    MIT ANMELDUNG Was bringt es Museen, digitale Angebote auf Open Source-Basis zu entwickeln? Unter welchen Bedingungen lassen sich offene Daten für eigene Anwendungen nutzbar machen, welchen Vorteil hat Open Access und was gilt es bei verschiedenen Lizensierungsmodellen zu beachten? Ellen Euler und Ti

  10. Grundsteinlegung für das Eingangsgebäude der Museumsinsel (18.10.2013)

    Am 18. Oktober 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt, die zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen wird. Es sprachen: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und