Suche

Suche

  1. Für alle da: Gleichstellung in der SPK (22.11.2023)

    Lara Rossi setzt sich als Gleichstellungsbeauftragte der SPK für alle gleichstellungsrelevanten Belange der Beschäftigten und der Stiftung ein. Dabei berät sie Mitarbeitende und Führungskräfte, entwickelt Vereinbarkeitsmaßnahmen und setzt sich gegen Diskriminierungen aller Art ein. Ihr Ziel ist es,

  2. „Zuhörer, Fragensteller und Ermunterer“ – Der neue Vizepräsident Gero Dimter (18.06.2019)

    Der 42-jährige Jurist Gero Dimter hat im Frühjahr Günther Schauerte als SPK-Vizepräsident abgelöst und ist nun seit 100 Tagen im Amt. Ein guter Zeitpunkt, nach Zielen und Herausforderungen zu fragen – und was für ihn den „Zauber des Anfangs“ ausmacht. Herr Dimter, Sie sind seit 100 Tagen Vizepräside

  3. Erhöhte Schutzmaßnahmen in den Häusern der SPK (06.12.2021)

    Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in den Einrichtungen der SPK erhöhte Schutzmaßnahmen: 2G, Maskenpflicht und (teilweise) Vorab-Anmeldung Staatliche Museen zu Berlin 2G im Museum: Zutritt in die Museen (inkl. die Teilnahme an Führungen, Workshops und anderen Veranstaltungen in den Innenräume

  4. 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz: SPK-Magazin widmet sich der Aufarbeitung des NS-Kunstraubs (22.11.2018)

    Stiftung restituierte über 350 Kunstwerke und mehr als 2000 Bücher – Magazin zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts wie die Herkunft von Objekten erforscht wird und wie es zu fairen und gerechten Lösungen kommt Washington war eine Revolution“. So beschreibt der US-Diplomat Stuart Eizenstat im

  5. Lars-Christian Koch wird Direktor für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum (19.03.2018)

    Stiftungsrat wählte heute den renommierten Musikethnologen einstimmig / Parzinger: Koch überzeugt durch Expertise, Erfahrung und Netzwerk Der Musikethnologe Lars-Christian Koch wird Direktor des Ethnologischen Museums und bald auch des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im

  6. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012 2012 jährte sich der Geburtstag König Friedrich des Großen zum 300. Mal. Dies war Anlass für einen Themenschwerpunkt der Stiftung, der auch im Jahrbuch aufgegriffen wird. Außerdem in diesem Band: ein Beitrag und eine Pressedokumentation zum geplanten U

  7. Neue Direktorinnen für die SPK: Anette Hüsch kommt an die Alte Nationalgalerie, Antje Scherner zu Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst (09.07.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird weiblicher – das hat der Stiftungsrat am Montag durch seine Personalentscheidungen bekräftigt: Dr. Anette Hüsch, derzeit Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, wird zum 1. März 2025 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin übernehm

  8. Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern

    Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern Die Stiftung möchte Kulturgut auch in den Herkunftsländern nachhaltig schützen. Daher leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe: In verschiedenen Projekten zum „capacity building“ werden Experten aus den verschiedensten Ländern geschult. Teilnehme

  9. Festakt „50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ am Freitag, dem 7. September 2007, um 11 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (07.09.2007)

    Dank Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Es ist ein bewegender Augenblick, hier auf der Bühne des Konzerthauses stehen zu dürfen und Dank sagen zu können. Dieses Haus, 1821 eröffnet, ist nicht nur festlich, sondern hat

  10. „Lesenswerte Strategie für alle, die die Staatsbibliothek lieben“ (30.07.2015)

    Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, spricht über die frisch veröffentlichte Strategie des Hauses. In der Strategie sind die inhaltlichen Schwerpunkte und die Entwicklungen der Staatsbibliothek bis 2020 formuliert. Weshalb hat die Staatsbibliothek eine Strat