Suche

Suche

  1. Gesprächsreihe „Kulturforum – Forum der multiplen Modernen“ (19.03.2021)

    Als Teil des Berliner Kulturforums hat das IAI eine Gesprächsreihe initiiert, um einen Dialog über Gegenwart und Zukunft des Kulturforums als Forum der multiplen Modernen anzustoßen. Als Teil des Berliner Kulturforums und ausgehend von seinem multidisziplinären und transregionalen Profil hat das Ibe

  2. Ausstellung des Ibero-Amerikanischen Instituts auf Reisen (20.10.2023)

    Anlässlich des 15. Deutschen Lusitanistentags ist derzeit in Zwickau eine Ausstellung des IAI zu sehen. Basierend auf Sammlungen des IAI beschäftigt sie sich mit der Popularisierung der Gesundheitspolitik in Brasilien zwischen 1930 und 1954 – einem Thema, das überraschend aktuell ist. Das Thema Gesu

  3. Gesprächsreihe „Kulturforum – Forum der multiplen Modernen“ (19.03.2021)

    Als Teil des Berliner Kulturforums hat das IAI eine Gesprächsreihe initiiert, um einen Dialog über Gegenwart und Zukunft des Kulturforums als Forum der multiplen Modernen anzustoßen. Als Teil des Berliner Kulturforums und ausgehend von seinem multidisziplinären und transregionalen Profil hat das Ibe

  4. Süd-Nord-Dialog zur Demokratisierung des Wissens: Strategien und Herausforderungen für Lateinamerika und Europa (20.07.2023)

    Beim zweiten internationalen Thematic Workshop des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) in La Plata wurden innovative Strategien der Wissenszirkulation und Demokratisierung erlebt und diskutiert. Organisiert vom Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußis

  5. Süd-Nord-Dialog zur Demokratisierung des Wissens: Strategien und Herausforderungen für Lateinamerika und Europa (20.07.2023)

    Beim zweiten internationalen Thematic Workshop des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) in La Plata wurden innovative Strategien der Wissenszirkulation und Demokratisierung erlebt und diskutiert. Organisiert vom Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußis

  6. Internationales Kooperationsprojekt: Nuba-Fotografien von Leni Riefenstahl erforscht (24.10.2024)

    Wissenschaftler*innen der SPK erforschen gemeinsam mit Expert*innen aus dem Sudan die Nuba-Fotografien aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhielt 2018 den Nachlass der Filmemacherin und Fotografin Leni Riefenstahl (1902-2003) geschenkt. Die Bestände wurden en

  7. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  8. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  9. Piazzolla 2021: Musikalischer Kulturtransfer Argentinien – Europa (18.10.2021)

    Zwei Jubiläen im Jahr 2021 nehmen das Staatliche Institut für Musikforschung und das Ibero-Amerikanische Institut zum Anlass, sich dem musikalischen Kulturtransfer zwischen Argentinien und Europa im 20. und 21. Jahrhundert zu widmen. In diesem Jahr hätte Astor Piazzolla seinen hundertsten Geburtstag

  10. Piazzolla 2021: Musikalischer Kulturtransfer Argentinien – Europa (18.10.2021)

    Zwei Jubiläen im Jahr 2021 nehmen das Staatliche Institut für Musikforschung und das Ibero-Amerikanische Institut zum Anlass, sich dem musikalischen Kulturtransfer zwischen Argentinien und Europa im 20. und 21. Jahrhundert zu widmen. In diesem Jahr hätte Astor Piazzolla seinen hundertsten Geburtstag