Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger trifft Michael Kleeberg (02.07.2015)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist am 8. Juli 2015 bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen im Kulturhaus Centre Bagatelle zu Gast Kleeberg und Parzinger kennen sich von einer Reise nach Afrika, bei der sie für das Humboldt-Forum warben.Jetzt treffen sie sich bei den 5. Rei

  2. Festvortrag Parzinger zum Humboldt-Tag 2013 des Alexander von Humboldt Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. (13.09.2013)

    EINTRITT FREI Der Verein Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, an das Leben und Wirken Alexander von Humboldt zu erinnern, der von 1792 bis 1795 in Goldkronach gelebt hat. Am Samstag, dem 14. September 2013, lädt der Verein zum Humboldt-Tag 2013

  3. 2x2 Karten für das Preisträgerkonzert des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb gewinnen (02.12.2015)

    Der offizielle Ticketverkauf für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb startet am 22. Dezember 2015. Ungeduldige können schon jetzt 2x2 Tickets für das Preisträgerkonzert gewinnen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb ist einer der bedeutendsten Nachwuchsmusikwettbewerbe

  4. Lehmann wird Honorarprofessor der Humboldt-Universität (21.02.2006)

    Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist zum Honorarprofessor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin ernannt worden. Er wird sich insbesondere der Neuausrichtung des Lehrstuhls in den Bereichen Digitale Bibliothek, Verknüpfu

  5. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  6. Zauber des Anfangs: Claudia Banz, Kunstgewerbemuseum (09.08.2017)

    Dr. Claudia Banz ist seit dem 1. Juni 2017 Kuratorin für Design am Kunstgewerbemuseum. Sie kommt vom Museum für Kunst & Gewerbe aus Hamburg und hat dort u.a. die erfolgreichen Ausstellungen „Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von Morgen“ und „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mod

  7. „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ (25.11.2018)

    MIT ANMELDUNG 1998 trafen sich Vertreter von 44 Staaten in Washington, um über den Umgang mit NS-Raubkunst zu diskutieren. Das Ergebnis war eine Übereinkunft, die als „Washingtoner Erklärung“ bis heute wirkt. Anlässlich des 20. Jubiläums lädt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit

  8. Jahrtausende altes Ziegelfragment an den Irak übergeben (28.04.2015)

    Der Präsident der SPK übergibt dem Botschafter der Republik Irak ein Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Das wertvolle Objekt war der Stiftung von einer Privatperson geschenkt worden. Am heutigen Dienstag haben Hermann Parzinger, Präsident der SPK, und Markus Hilgert, Direktor des Vorderas

  9. Forschungsallianz Kulturerbe

    Forschungsallianz Kulturerbe Die Forschungsallianz Kulturerbe entwickelt innovative Restaurierungs- und Konservierungsmethoden. Sie wurde 2008 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Kooperationsprojekt der Forschungsallianz Kult

  10. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre – neue Eintrittsregelungen in den Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (05.07.2010)

    Kinder und Jugendliche haben ab 1. Oktober 2010 bis zum 18. Lebensjahr - statt wie bisher bis zum 16. Lebensjahr - freien Eintritt in die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum). Diese Änderung hat der Stiftungsrat der SPK am vergangenen F