Suche

Suche

  1. Gleichstellung und Diversität

    Gleichstellung und Diversität Die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Chancengleichheit sind besondere Anliegen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und werden mit verschiedenen Instrumenten auf allen Organisationsebenen umgesetzt. Bei der Umsetzung von Gleichstellung und Cha

  2. Ibero-Amerikanisches Institut

    Ibero-Amerikanisches Institut Einblick in das Ibero-Amerikanische Institut Multiteaser headline Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Konzert im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Diasammlung historischer Aufnahmen Lateinamerikas © SPK / Pie

  3. Internationale Tagung (20.12.2011)

    Wissenschaftler diskutierten auf der Museumsinsel „Die Zukunft der Geisteswissenschaften in einer multipolaren Welt“. Wie gestaltet sich die Zukunft der Geisteswissenschaften in unserer multipolaren Welt? Welche Rolle spielen die Geisteswissenschaften in der von kulturellem und sozialem Wandel geprä

  4. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Jahr 2012. Er ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. In einer umfangreichen Presseschau fasst der vorliegende Band die Diskussion um die Neuordnung der Museumslandsch

  5. Ausstellung: Ergebnisse des Ideenwettbewerbs Museum des 20. Jahrhunderts (25.02.2016)

    EINTRITT FREI Der Ideenwettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 26. Februar bis 13. März 2016 die zehn Siegerentwürfe und die weiteren 450 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Mi

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Kunstwerke aus DDR-Enteignung zurück (23.05.2007)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich Werke aus dem Kunstgewerbemuseum und der Alten Nationalgalerie an den Erben des in der DDR rechtsstaatswidrig enteigneten Sammlers Helmuth Meißner zurückgegeben. Die bekannte und umfangreiche Kunstsammlung des Dresdners war 1982 durch das Ministeriu

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Grundpositionen zum Umgang mit außereuropäischen Sammlungen vor / Parzinger: Neue Präsentation im Sinne von shared heritage (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Im Zuge der verstärkten Provenienzforschung in allen Sammlungen und auch in Vorbereitung auf die Präsentation im Humboldt-Forum legt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jetzt eine Gr

  8. SPK wendet sich im Welfenschatz-Restitutionsverfahren an den U.S. Supreme Court (21.06.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) wird den Obersten Bundesgerichtshof der USA (United States Supreme Court) anrufen, um die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes wegen Unzuständigkeit der amerikanischen Gerichte abzuweisen. - English version: please find PDF below German text - Der Welfe

  9. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Schrift und Zeichen (13.08.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im zweiten „Werkstattgespräch“ stehen die graphischen Kommunikationssysteme Mesoamerikas im Mittelpunkt. Die Verwendung

  10. Im aktuellen SPK-Magazin: „Lied der Deutschen“ neu geschrieben (04.07.2016)

    Die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke haben für das Magazin ihre persönlichen, heutigen Deutschlandlieder verfasst. Anlass der Neudichtungen war der 175. Jahrestag von Heinrich Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“. Seine vermutlich erste Reinschrift des Gedich