Suche

Suche

  1. Schenkungen und Dauerleihgaben

    Schenkungen und Dauerleihgaben Der Ankaufetat des Haushalts der SPK ist eher bescheiden. Dank Schenkungen und Dauerleihgaben privater Sammler und öffentlicher Einrichtungen können trotzdem über die historischen Sammlungen hinaus weitere Meisterwerke und einzigartige Objekte der Öffentlichkeit zugäng

  2. Hermann Parzinger zum Mitglied der British Academy gewählt (10.08.2010)

    Hermann Parzinger, Prähistoriker, Archäologe und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist kürzlich als „Corresponding Fellow“ der British Academy gewählt worden. Hermann Parzinger sagt dazu: „Ich bin sicher, dass meine Mitgliedschaft in der British Academy die Profilierung der Stiftung P

  3. SPK gibt Gemälde an Deutsches Historisches Museum zurück (13.08.2015)

    Erfolg der Provenienzforschung: Fremdbesitz in der Gemäldegalerie konnte jetzt dem Bestand der historischen Zeughaussammlung zugeordnet werden. Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt an das Deutsche Historische Museum zwei Gemälde zurück, die zu den Sammlungen des Zeughauses gehöre

  4. Palmyra – Parzinger bietet Hilfe für Wiederaufbau an (30.03.2016)

    2015 sprengte der IS Teile des antiken Palmyra. Nun wurde die Terrormiliz vertrieben. Hermann Parzinger plädiert für den Wiederaufbau der Stätte und sieht dabei auch die Weltgemeinschaft gefordert. Für Monate hielt der sogenannte Islamische Staat die antike Stadt Palmyra besetzt. Gezielt zerstörte d

  5. Was ist beim Besuch von Einrichtungen der SPK zu beachten? (28.04.2020)

    COVID-19: In allen Einrichtungen arbeitet das Personal mit Hochdruck an der Umsetzung aller notwendigen Abstands- und Hygienemaßnahmen, um die Gesundheit sowohl unserer Besucher*innen und Nutzer*innen als auch unserer Mitarbeiter*innen zu schützen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Beachten Sie bei

  6. Neuer Schutz für zwei einzigartige Schriftgutsammlungen (14.08.2017)

    Die Bestände „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ der SPK sind von unschätzbarem historischem und kulturellem Wert. Fördergelder ermöglichen nun Erhalt und Konservierung. Zwei Vorhaben der SPK erhalten knapp 100.000 Euro aus den zwei verschiedenen Förderlinien der Koordinierungsstelle für di

  7. Noch keine Empfehlung zum Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Beratende Kommission, die sich unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach mit Fragen der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter befasst, hat heute über das Rückgabeersuchen um den so genannten Welfenschatz beraten und die Beteiligten angehört. Sie hat nun die Stiftung Preußisc

  8. Museum des 20. Jahrhunderts: Parzinger beruft Beratungsgremium (29.11.2017)

    Zur Begleitung der Planung zum Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Bauherrin – in Abstimmung mit der Stiftungsratsvorsitzenden Staatsministerin Monika Grütters – ein Beratungsgremium eingerichtet. Dies geht auf einen Vorschlag des

  9. ICOM und SPK präsentieren deutsche Fassung der Roten Liste der bedrohten Kulturgüter des Irak (13.01.2016)

    ICOM hat die Rote Liste der gefährdeten Kulturgüter des Irak aktualisiert. Am 14. Januar 2016 wird die neue deutschsprachige Version im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin vorgestellt. Raubgrabungen und Plünderungen bedrohen das kulturelle Erbe überall auf der Welt. Im Nahen Ost

  10. Besuchszahlen der Museen im Jahr 2005 (21.12.2006)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund die statistische Gesamterhebung der Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2005 veröffentlicht. Die Untersuchung gibt Aufschluss über Besuchszahlen und