Suche

Suche

  1. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: ‚Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!‘“ (17.10.2019)

    Am 17.10.2019 wurde in der ZEIT ein offener Brief zum Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontexten in deutschen Museen veröffentlicht. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt hierzu folgende Erklärung ab. Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, d

  2. Von Münzen und Menschen (08.01.2016)

    Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und Nachwuchswissenschaftler gefördert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bernhard Weisser, dem Direktor des Münzkabinetts. Was begeister

  3. Ausstellungsbau „Pergamon. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Ein Alternativangebot für die Zeit der Sanierung des Pergamonmuseums: Seit 2018 werden Telephos-Fries und 3D-Visualisierung des Pergamonaltars in unmittelbarere Nähe zur Museumsinsel ausgestellt. Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attrak

  4. Humboldt Forum: Schwertträger unter der Kuppel (02.09.2020)

    Drei Kunsttransporte brachten die originalen Wandmalereien aus Dahlem ins Humboldt Forum, wo sie in den nächsten Monaten in einer Teilrekonstruktion der „Höhle der 16 Schwertträger“ erstmals nach über 100 Jahren wieder vereinigt werden. Eine gewaltige weiße Kuppel spannt sich über eine von den Farbe

  5. Digitale Guerilla-Ausstellung in der Gemäldegalerie (10.07.2015)

    UdK-Absolventen lassen mit der Augmented Reality App „Refrakt“ Gemälde im virtuellen Raum erlebbar werden. Die Augmented Reality App „Refrakt“ ist eine virtuelle Ausstellung innerhalb der Ausstellung der Gemäldegalerie am Kulturforum. Wer die Malereien in ausgewählten Räumen mit seinem Smartphone sc

  6. Sende-Tipp: „Wissen im Fluss“ mit Hermann Parzinger (15.06.2016)

    Am 19. Juni 2016 spricht Karsten Schwanke in der Sendung „Wissen im Fluss“ mit Stiftungspräsident Hermann Parzinger über seine Forschung, seine Motivation sowie Träume und Ziele. „Wissen im Fluss – Karsten Schwanke trifft …“ – führende Wissenschaftler auf seinem Berliner Hausboot. In der ARD Alpha S

  7. Hermann Parzinger hält Vortrag zum Humboldt-Forum bei der Botschafterkonferenz 2013 des Auswärtigen Amtes (28.08.2013)

    Bei der 12. Konferenz der Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen hielt Hermann Parzinger heute im Lesehof der Bibliothek des Auswärtigen Amts einen Vortrag zum Humboldt-Forum. Anschließend hatten die Botschafterinnen und Botschafter Gelegenheit zu einem Besuch der Humboldt-Box. Do

  8. Sende-Tipps: Welterbetag auf der Museumsinsel live (31.05.2016)

    Am 5. Juni 2016 lädt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum UNESCO-Welterbetag mit Sonderveranstaltungen und vergünstigtem Eintritt. Die rbb Abendschau und das rbb kulturradio berichten aus den Museen. Die Staatlichen Museen zu Berlin sind nicht nur Hüter von Kulturgütern, sondern setzen sich auc

  9. Museum für Kunst aus Benin geplant (19.10.2018)

    SPK unterstützt gemeinsam mit weiteren europäische und nigerianischen Museen ein eigenes Museum zur Kunst des ehemaligen Königreiches Benin in Benin City, Nigeria. In Leiden tagte heute die Benin Dialogue Group. Sie einigte sich auf einen Umgang mit der Kunst aus dem ehemaligen Königreich Benin, die

  10. Preisträgerkonzert Komposition (18.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Es spielt das Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA). Universität der Künste Berlin Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro Weitere Informationen und Pressekarten Claudia Assmann, Tel. 030 / 31