Suche

Suche

  1. Italien ehrt Hermann Parzinger (11.09.2015)

    Botschafter Benassi zeichnet den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Verdienstorden der Italienischen Republik aus Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, wird am 14. September 2015 mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik (Ordine al Merito

  2. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  3. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiterhin extrem beliebt – knapp 116 Mio. Besuche in 2013 (18.12.2014)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2013 insgesamt 110.425.002 Besuche. Dies ist die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der ersten vollständigen Erhebung im Jahr 1981. Nur im Vorjahr 2012 war die Zahl etwas höher (2,1 Prozent). Nicht zuletzt die 8.942 Sonderausstellungen der deutschen

  4. Forschung

    Forschung Die Forschungsaktivitäten in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz orientieren sich an den eigenen Sammlungen und damit zusammenhängenden Fragestellungen. Sie decken fast die gesamten Geisteswissenschaften, aber auch die Sozial- und Naturwissenschaften ab. Wasserzeichenforschung an Holzsch

  5. Sende-Tipp: Lied der Deutschen – „Neuer“ Text zum 175. Geburtstag (26.08.2016)

    Die Schriftstellerin Marica Bodrožić über „Muttersprachland“, ihr „neues“ Deutschlandlied für das SPK-Magazin Die originale Handschrift liegt in der Staatsbibliothek zu Berlin und hat heute „Geburtstag“: Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben das Lied der Deutschen. 2016 bat das SPK-Magazi

  6. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ 2016 öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag seines Archi

  7. Neue Nationalgalerie (21.01.2016)

    Die Neue Nationalgalerie ist eine Ikone der modernen Architektur. Seit ihrer Eröffnung 1968 wurde an dem Gebäude keine umfassende Instandsetzung durchgeführt. Die nun geplante Sanierung wird den Mies-Bau angemessen modernisieren. In Zukunft werden die sanierte Neue Nationalgalerie und das Museum der

  8. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: ‚Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!‘“ (17.10.2019)

    Am 17.10.2019 wurde in der ZEIT ein offener Brief zum Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontexten in deutschen Museen veröffentlicht. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt hierzu folgende Erklärung ab. Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, d

  9. Humboldt Forum: Schwertträger unter der Kuppel (02.09.2020)

    Drei Kunsttransporte brachten die originalen Wandmalereien aus Dahlem ins Humboldt Forum, wo sie in den nächsten Monaten in einer Teilrekonstruktion der „Höhle der 16 Schwertträger“ erstmals nach über 100 Jahren wieder vereinigt werden. Eine gewaltige weiße Kuppel spannt sich über eine von den Farbe

  10. Von Münzen und Menschen (08.01.2016)

    Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und Nachwuchswissenschaftler gefördert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bernhard Weisser, dem Direktor des Münzkabinetts. Was begeister