Suche

Suche

  1. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  2. Präsidentin

    Präsidentin Die Präsidentin leitet die Stiftung. Sie ist ihre gesetzliche Vertreterin und Repräsentantin. Bei der Wahrnehmung der laufenden Geschäfte wird sie von den Fachabteilungen und der Zentralen Service Einheit (ZSE) unterstützt. Die Präsidentin hat umfassende Zuständigkeit für alle laufenden

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt verschollen geglaubtes Gemälde an den Berliner Dom (14.07.2011)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat vor wenigen Tagen das Gemälde „Nazareth – die Jugendzeit Jesu“ von Albert Hertel an den Berliner Dom als Alteigentümer zurückgegeben. Das Werk befand sich seit Kriegsende 1945 in der Obhut der Alten Nationalgalerie. In deren 2008 veröffentlichtem Katal

  4. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (06.11.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auftakt zur fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Klarinette, Violoncello und Klavier in der Neuen Nationalgalerie Am 7. November 2014 wird die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“ der SPK mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO

  5. Ägyptisches Museum in Berlin mit neuer Leitung (26.06.2009)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Friederike Seyfried zur künftigen Direktorin des Ägyptischen Muse¬ums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt. Sie wird im Juli 2009 Professor Dr. Dietrich Wildung im Amt nachfol

  6. Sanierung der Neuen Nationalgalerie ab 2015 (26.11.2013)

    Die Neue Nationalgalerie wurde 1968 als letztes eigenständiges Werk des Architekten Ludwig Mies van der Rohe eröffnet und gilt als Ikone der Moderne. Ihre Sanierung hat für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz oberste Priorität. Im Jahr 2009 wurde in einem ersten Schritt eine bauliche und denkmalpf

  7. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 (12.01.2016)

    KOSTENFREI / EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen des traditionsreichen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich jedes Jahr die besten Talente der deutschen Musikhochschulen. Im Anschluss präsentieren sie ihr Können in drei öffentlichen Konzerten. 2016 wird der Wettbewerb in den Fäc

  8. Preisträger beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 (21.01.2013)

    Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2013 stehen fest. Die Jury vergab drei erste, fünf zweite und drei dritte Preise sowie weitere Sonderpreise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die in diesem Jahr vergeben wurden, beträgt 51.000 Euro. Neben den Geldpreisen sind

  9. Kulturforum Berlin 2.0.2.0 (02.02.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Akademie der Künste setzt ihre 2013 begonnene städtebauliche Diskussion über die Zukunft des Berliner Kulturforums fort. Im August 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ergebnisse der Variantenuntersuchung zur Standortplanung der Staatlichen Museen zu Berlin

  10. Nachlese der Internationalen Syrien-Konferenz: Warum Ruinen Menschen helfen können (30.06.2016)

    Palmyra ist frei, der Bürgerkrieg aber geht weiter – und damit die Gefahr für Syriens Kulturgüter. Um über ihren Schutz zu beraten, hat die UNESCO Anfang Juni 2016 deshalb Experten nach Berlin geladen. Für Zoya Masoud der beste Ort, um über humanitäre Hilfe zu reden. 8. Juni 2016. Zoya Masoud steht