Suche

Suche

  1. Räume des Terrestrischen und alternative Modernen in Lateinamerika (26.11.2020)

    Online Vortrag in der Vortrags- und Gesprächsreihe „Kulturforum – Forum der multiplen Modernen“ am 9.12.2020 Mit dem Fragwürdigwerden des spätmodernen Narrativs der Globalisierung treten neue räumliche Orientierungen alternativer Modernen auf den Plan: Die Oberfläche des Globus mit ihren horizontale

  2. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Sammler übereignet bedeutende Werke aus den 1960er Jahren von Bruce Nauman bis Lawrence Weiner / Parzinger: Wichtige Dokumente über das Entstehen künstlerischer Ideen Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung Th

  3. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  4. Olé! Tanz in den Mai unter Bäumen (21.05.2024)

    Das Ensemble Carmen Celada & Amigos begrüßte den Frühling mit einem mitreißenden Konzert und ausdrucksstarkem Tanz. Das Konzert ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Baumschule am Kulturforum 2024. Mit Flamencos und Zarzuelas hatte die Stiftung St. Matthäus zusammen mit dem Ibero-Amerikanischen I

  5. Olé! Tanz in den Mai unter Bäumen (21.05.2024)

    Das Ensemble Carmen Celada & Amigos begrüßte den Frühling mit einem mitreißenden Konzert und ausdrucksstarkem Tanz. Das Konzert ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Baumschule am Kulturforum 2024. Mit Flamencos und Zarzuelas hatte die Stiftung St. Matthäus zusammen mit dem Ibero-Amerikanischen I

  6. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  7. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in Washington D.C. und das Museum für Asiatische Kunst sowie das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin der SPK bauen ihre Zusammenarbeit bei der Provenienzforschung zu asiatischer Kunst aus. Hermann Parzinger, Prä

  8. Kulturbotschafter auf Rädern (19.12.2024)

    SPK und Flix vereinbaren Mobilitätspartnerschaft Ab 2025 feiert die Museumsinsel Berlin ihr 200-jähriges Bestehen – beginnend mit dem Jubiläum der Grundsteinlegung für das Alte Museum am 9. Juli. Das Reiseunternehmen Flix und die SPK haben sich zusammengetan, um noch mehr Menschen Kulturgenuss zu er

  9. Ibero-Amerikanisches Institut übernimmt Vorsitz der ADLAF (21.01.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat für zwei Jahre den Vorsitz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Neue Vorsitzende der ADLAF ist die Direktorin des IAI, Barbara Göbel. In der ADLAF sind Wissenschaftler*innen aus mehr als 16 Disz

  10. Ausstellung des Ibero-Amerikanischen Instituts auf Reisen (20.10.2023)

    Anlässlich des 15. Deutschen Lusitanistentags ist derzeit in Zwickau eine Ausstellung des IAI zu sehen. Basierend auf Sammlungen des IAI beschäftigt sie sich mit der Popularisierung der Gesundheitspolitik in Brasilien zwischen 1930 und 1954 – einem Thema, das überraschend aktuell ist. Das Thema Gesu