Suche

Suche

  1. Bewahren, verändern, neu aufstellen: Zur Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (11.01.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Welt ist im Umbruch, und große Institutionen sind es auch. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturakteure in Deutschland und Europa. Wie kann sie erfolgreicher werden? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen am 11. Januar 2024 um 18 Uhr i

  2. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer

  3. Deutsche Digitale Bibliothek relaunched: Bessere Funktionen, mehr Inhalte, neue Sucheinstiege (20.04.2023)

    Ab Mai 2023 sind auf dem Online-Portal Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) noch mehr Kulturschätze zu entdecken. Die Deutsche Digitale Bibliothek vereint zentral über 45 Millionen Kulturobjekte von rund 780 Kultur- und Wissensinstitutionen, die ihre digitalen Bestände präsentieren. Die Deutsche Digit

  4. Warum das Pergamonmuseum nicht plötzlich teurer wird (20.02.2024)

    Das BBR zu aktuellen Behauptungen über eine exorbitante Kostensteigerung Das Pergamonmuseum wird seit 2013 durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) von Grund auf instandgesetzt und ergänzt. Wie bekannt, teilt sich das Gesamtvorhaben in zwei Bauabschnitte. In drei Jahren sollen der Mitt

  5. Magische Musikinstrumente (und wo sie zu finden sind) (05.05.2019)

    EINTRITT FREI Am 5. Mai 2019 wird die „Magische Musikinstrumenten-Tour“ ab 14:00 Uhr im Rahmen eines Familiennachmittags im Musikinstrumenten-Museum dem Publikum vorgestellt. Rund um die Vorstellung der Tour gibt es ein buntes Programm für große und kleine Besucherinnen und Besucher: Ab 14:30 Uhr gi

  6. Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2023)

    1. Preis im Planungswettbewerb geht an das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiter

  7. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.

  8. Mögen die Wertungsspiele beginnen! Am 15. Januar 2020 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett (15.01.2020)

    Am 15. Januar 2020 beginnen die öffentlichen Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der in diesem Jahr in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen wird. Zum Auftakt findet zudem am 15. Januar ein Espresso-Konzert mit dem Ersten Preisträger des Wettbewerbes 201

  9. Schlüters Kolossalfiguren im Humboldt Forum angekommen (15.02.2019)

    Die acht erhaltenen Kolossalfiguren aus der Werkstatt des berühmten Bildhauers und Architekten Andreas Schlüter sind an ihren Ursprungsort an den Schlossplatz zurückgekehrt. Die Sandsteinfiguren, allesamt Leihgaben der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wurden in den v

  10. „Kunst am Bau“ für die Staatsbibliothek zu Berlin (17.12.2009)

    Olaf Metzel (München) und Tobias Rehberger (Frankfurt am Main) haben den Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin gewonnen. Ab morgen sind alle eingereichten Entwürfe im Haus Potsdamer Straße ausgestellt. In dem zweiphasigen Wettbewerb wurden am 20. Novemb