Suche

Suche

  1. Es geht nicht um Religion, sondern um kulturelle Identität (11.04.2016)

    Fragen an den Direktor des Museums für Islamische Kunst, Stefan Weber, zu den neuen Werkstattgesprächen zur Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft, die am 7. April 2016 starten. Das Museum für Islamische Kunst startet eine mehrteilige Gesprächsreihe zusammen mit dem Osnabrücker Institut fü

  2. Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (11.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt“ stehen Ihnen bis einschließlich 30.05.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben und Beachtung der Urheberrechte (Hinweis zu jedem Bild gesondert)

  3. Richtfest James-Simon-Galerie (13.04.2016)

    Die Pressebilder zum Richtfest der James-Simon-Galerie am 13. April 2016 stehen Ihnen bis einschließlich 25.05.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden.

  4. Richtfest für die James-Simon-Galerie (12.04.2016)

    NUR AUF EINLADUNG Die James-Simon-Galerie wird künftig als zentrales Besucherzentrum mit Kassenbereich, Garderobe, Café und Shop entscheidende Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen. Von hier aus gelangen die Besucher später über die Archäologische Promenade trockenen Fußes in vier der fü

  5. „Schönheit(en)“ des Neuen Museums (06.04.2016)

    Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist das Thema des dreitägigen „Forums Menschen bewegen“. Die SPK beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an dem umfangreichen Programm. In einer Welt, in der Konflikte zunehmend kulturell-religiös aufgeladen werden, gilt im besonderen Maße: gegen Ideologisierun

  6. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen

  7. Schönheit(en) – Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger zur Langen Nacht der Ideen (13.04.2016)

    MIT ANMELDUNG Liegt Schönheit immer nur im Auge des Betrachters oder geben kulturelle Normen zu einem guten Teil vor, was überhaupt als „schön“ durchgehen darf? Hermann Parzinger wirft mit Vertretern des Ägyptischen Museums, der Antikensammlung und des Museums für Vor- und Frühgeschichte einen kultu

  8. Bevor die Risse kamen: Eine Geschichte der Schinkel-Kirche in Bildern (04.04.2016)

    Von Karl Friedrich Schinkel entworfen und zwischen 1824 bis 1830 fast zeitgleich mit dem Alten Museum erbaut, ziert die Friedrichswerdersche Kirche den Werderschen Markt in Berlin. Als Dependance der Alten Nationalgalerie beherbergte sie bis 2012 eine Auswahl an Skulpturen aus der ersten Hälfte des

  9. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (31.03.2016)

    Am 1. April 2016 jährte sich der Geburtstag Ferruccio Busonis (1866-1924) zum 150. Mal. Im Herbst präsentieren drei Einrichtungen der SPK gemeinsam eine umfassende Ausstellung zu seinem Leben und Werk. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt z

  10. Palmyra – Parzinger bietet Hilfe für Wiederaufbau an (30.03.2016)

    2015 sprengte der IS Teile des antiken Palmyra. Nun wurde die Terrormiliz vertrieben. Hermann Parzinger plädiert für den Wiederaufbau der Stätte und sieht dabei auch die Weltgemeinschaft gefordert. Für Monate hielt der sogenannte Islamische Staat die antike Stadt Palmyra besetzt. Gezielt zerstörte d