Suche

Suche

  1. Sende-Tipps: Gründungsintendanz des Humboldt Forums im Gespräch (18.03.2016)

    Am Humboldt Forum wächst nicht nur die barocke Fassade rasch in die Höhe, sondern auch die konzeptionelle Gesamtplanung nimmt mit dem Start der Gründungsintendanz Fahrt auf. Vergangene Woche sprachen Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gemeinsam mit seinen beiden Koll

  2. Skulpturensammlung – Dokumentation der Verluste (31.07.2007)

    Seit der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz konnten wiedergewonnene Verlagerungsdokumente ausgewertet werden. Damit wurde es möglich, die Verluste aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Besatzung Deutschlands systematisch zu erfassen u

  3. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Goethe-Institut kooperieren national und international (22.04.2009)

    Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Hans-Georg Knopp und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger unterzeichneten am 22. April 2009 in Berlin eine Kooperationsvereinbarung. Durch die enge Zusammenarbeit der größten deutschen Mittlerorganisation für auswärtige Kultur

  5. Welfenschatz: Entscheidung über Zulässigkeit der Klage (31.03.2017)

    In dem US-Verfahren um den Welfenschatz hat das Gericht heute über die Zulässigkeit der Klage gegen SPK und Bundesrepublik Deutschland entschieden. Im Februar 2015 wurde bei einem US-amerikanischen Gericht eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes eingereicht. Der Welfenschatz ist einer der bedeu

  6. Zwei Werke aus dem Kupferstichkabinett restituiert (08.10.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei Zeichnungen aus dem Bestand des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin restituiert. Im Rahmen eines systematischen Projektes zur Provenienzrecherche war die Herkunft der Blätter überprüft worden. Sie stellten sich als ehemals zur Sa

  7. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (05.03.2009)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede, das Neue Museum ist wiederhergestellt, das ist ein Grund zu großer Freude und es gleicht einem Wunder! Von Bombentreffern des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt, in Teilen ganz zerstört und als Ruine hinterlassen, über viele Jahrzehnte Wind und Wetter ausges

  8. James-Simon-Galerie auf der Zielgeraden (15.01.2018)

    Das jüngste Gebäude der Museumsinsel, die James-Simon-Galerie, nimmt sichtbar Gestalt an. Mit der James-Simon-Galerie entsteht zwischen dem Kupfergraben und der Westfassade des Neuen Museums ein repräsentatives Eingangsgebäude für die Berliner Museumsinsel. Das von David Chipperfield Architects entw

  9. Sende-Tipp: Was Bauernschränke uns zu sagen haben (13.09.2016)

    Nicht nur das aktuelle SPK-Magazin fragt nach der Heimat und den Antworten, die dazu in den Museen zu finden sind – auch eine Sendung des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Heimat im Museum auszustellen ist. Im Gespräch mit Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäi

  10. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus