Suche

Suche

  1. „Notturno“-Extra am Kulturforum: Sonderkonzerte zur Langen Nacht der Museum (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der Langen Nacht der Museen lohnt sich ein Abstecher aufs Kulturforum für Musikfreunde gleich doppelt: In der Gemäldegalerie und im Musikinstrumenten-Museum finden zwei Sonderauftritte in der Kammerkonzertreihe „Notturno“ des DSO statt. Das POLYPHONIA ENSEMBLE BERL

  2. Deutsche Digitale Bibliothek weiter gestärkt (25.06.2015)

    Zahlreiche neue Datensätze für die Deutsche Digitale Bibliothek Die Deutsche Digitale Bibliothek hat sich in den letzten Jahren als starkes Portal für den digitalen Zugang zum kulturellen Erbe auf nationaler Basis etabliert. Das erste Kulturportal im deutschsprachigen Raum, das Bestände aus mehreren

  3. Die Mitglieder des Kuratoriums Museumsinsel Berlin zu den Planungen von David Chipperfield: (20.04.2007)

    Historisch Authentisches bewahren, Verlorengegangenes ergänzen ohne zu imitieren und eine behutsame, qualitätvolle Moderne integrieren – das ist der richtige Weg. Die Museumsinsel Berlin vereint herausragende Museumsarchitektur und bildet ein weltweit einzigartiges Ensemble. Das Kuratorium Museums­i

  4. Kompetenzzentrum Archäologie gegenüber der Museumsinsel Berlin feiert Richtfest (22.09.2010)

    Mit dem heutigen Richtfest für den Neubau Kompetenzzentrum Archäologie in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Ministerialdirektorin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbauminister, ist ein weiterer Schritt zur

  5. Neue Leitung für die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (08.12.2009)

    In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einstimmig den 37-jährigen Christoph Rauch zum Leiter der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gewählt. Die Stelle ist seit dem Ausscheiden von Dr. Hartmut-Ortwin Feistel Ende Juni 2008 vakant. Rauch hat

  6. Jahrestagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung“ (19.11.2015)

    NUR MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2015 des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ gibt einen Einblick in die Forschungsansätze des Exzellenzclusters. Durch neue Verfahren im Bereich der Virtualisierung und Vernetzung von Daten steht die Forschung vor

  7. Magazin zum Humboldt Forum (12.06.2015)

    Erfahren Sie, wie und womit sich das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Humboldt-Forum präsentieren werden. Und wie der Umzug der Südseeboote organisiert wird, wie man geheime Objekte ausstellt, welche Bedeutung eine Nulis-Maske hat. Pünktlich zum Richtfest des neuen Berline

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz kauft hochkarätige Sammlung ostasiatischer Lackkunst (02.12.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich die Lack-Sammlung von Klaus F. Naumann für das Museum für Asiatische Kunst angekauft. Sie umfasst 55 hochrangige ostasiatische Lackarbeiten, die eine zentrale Kunstgattung Japans, der Ryūkyū-Inseln und Chinas beispielhaft repräsentieren. Ihren Kern

  9. Heinz Berggruen oder eine Erzählung der Moderne (21.02.2017)

    Berlin verdankt dem Mäzen und Sammler ein wunderbares Museum und eine große Geste der Versöhnung. Am 23. Februar 2017 jährt sich der Todestag von Heinz Berggruen zum zehnten Mal. Am 2. März 2007 versammelten sich Bundespräsident und Bundeskanzlerin, Außenminister und Kulturstaatsminister, Picasso-En

  10. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas