Suche

Suche

  1. Open Access: Neue Publikationsplattform des Exzellenzclusters Topoi (20.04.2016)

    Die neue Plattform „Edition Topoi+“ stellt neben herkömmlichen Publikationsformaten auch Forschungsdaten und Digitalisate uneingeschränkt und zitierfähig zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die grundlegende Idee für die uneingeschränkte wissenschaftliche Nutzung von Forschungsdaten findet

  2. Sende-Tipp: Das Eigene und das Fremde im Museum – Das Multaka-Projekt (20.04.2016)

    Menschen, die ihre Heimat verloren haben, finden im Museum Zeugnisse ihrer kulturellen Wurzeln wieder und begegnen zugleich der Kultur ihrer Gastgeber – diese Idee steckt hinter dem Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“. Geflüchtete werden darin zu Museums-Guides ausgebildet, die in ihrer Mutterspra

  3. Lese-Tipp: „UNESCO-Kampagne zum Kulturgüterschutz: Es gibt noch viel zu tun“ (19.04.2016)

    Weltweit sind bedeutende Kulturgüter durch Kriege, Attacken durch Extremisten und illegalen Handel gefährdet. Mit der Kampagne „Unite4Heritage“ möchte die UNESCO das Bewusstsein für das Ausmaß der Verluste schärfen und ein globales Zeichen gegen Extremismus setzen. Markus Hilgert, Leiter des Vordera

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (20.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser“ stehen Ihnen bis einschließlich 01.06.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang

  5. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (18.04.2016)

    Am 18. April 2016 startete die Umzugsvorbereitung für zwei Objekte, die im Humboldt Forum eine zentrale Rolle einnehmen werden: Die klappbare Nulis-Maske und der Lienzo Seler II. Seit Januar 2016 laufen in Dahlem die Vorbereitungen für den Umzug der außereuropäischen Sammlungen ins Humboldt Forum. A

  6. Museum des 20. Jahrhunderts: Wettbewerb geht in die nächste Runde (18.04.2016)

    Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten können sich ab sofort um die Teilnahme am Realisierungswettbewerb bewerben. Die Ausschreibung ist im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen. Bis zum 13. Mai können sich Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten für den Realisierungswettbew

  7. Museum des 20. Jahrhunderts: Teilnahmewettbewerb für den Realisierungswettbewerb startet (18.04.2016)

    Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen: Gesucht werden 15 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten Das Verfahren für den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum geht in die nächste Runde. Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde jetzt die Aussch

  8. James-Simon-Galerie: Tempel der Gastlichkeit und der Bildung (18.04.2016)

    Hermann Parzingers Rede beim Richtfest der James-Simon-Galerie am 13. April 2016 – es gilt das gesprochene Wort – Mit der James-Simon-Galerie ist die Museumsinsel nun auch architektonisch im 21. Jahrhundert angekommen. Die Geschichte wird fortgeschrieben: Die „Insel“ begann sich mit dem Alten und Ne

  9. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.06.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Drittes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammerkonzertreihe mit Werken für Klarinette, Klavier und Viola im Garten des Museum Bergruen (Open Air). Im Museum Berggruen führt das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von Max Bruch, Jean Françaix, Le

  10. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (09.02.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zweites Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammermusikreihe mit Werken für Violine, Viola und Violoncello im Museum für Fotografie am Bahnhof Zoo. Im Museum für Fotografie führt das Streichquartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von James MacMillan, R